Cantitate/Preț
Produs

Energie aus Biomasse - ein ethisches Diskussionsmodell

Autor Michael Zichy, Christian Dürnberger, Beate Formowitz, Anne Uhl Cu Maendy Fritz, Herwig Grimm, Edgar Remmele, Stephan Schleissing, Bernhard Widmann
de Limba Germană Paperback – iul 2014
Energie aus Biomasse wird auf politischer, wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene höchst kontrovers diskutiert. – Dieses Buch liefert eine fundierte, klare und gut verständliche Analyse und Diskussion der ethischen und kulturell-emotionalen Aspekte von Energie aus Biomasse. Es diskutiert die Frage der Verantwortung und bringt naturwissenschaftliche und ethische Expertise in einen fruchtbaren Dialog. Vergleichende Fallstudien und Szenarien sorgen für die praktische Anbindung an die derzeitige landwirtschaftliche Praxis. Die zweite, überarbeitete Auflage bezieht sich auf die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und berücksichtig die neuesten wissenschaftlichen Beiträge zum Diskurs, wie zum Beispiel zu indirekten Landnutzungsänderungen.
Citește tot Restrânge

Preț: 20841 lei

Nou

Puncte Express: 313

Preț estimativ în valută:
3988 4139$ 3334£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658052195
ISBN-10: 3658052198
Pagini: 120
Ilustrații: XIV, 111 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 12 mm
Greutate: 0.22 kg
Ediția:2., aktualisierte Aufl. 2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

Orientierung über den Sachstand.- Das ethische Diskussionsmodell.- Eine ethische Analyse von Energie aus Biomasse.- Fallbeispiele.

Notă biografică

Dr. Michael Zichy, Universität Salzburg, Fachbereich Philosophie KTH
Christian Dürnberger, Ludwig-Maximilians-Universität München, (TTN)
Beate Formowitz, Universität Kassel, Ökologische Agrarwissenschaften
Anne Uhl, Technologie- und Förderzentrum (TFZ), Straubing

Textul de pe ultima copertă

Energie aus Biomasse wird auf politischer, wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene höchst kontrovers diskutiert. – Dieses Buch liefert erstmals auch eine fundierte, klare und gut verständliche Analyse und Diskussion der ethischen und kulturell-emotionalen Aspekte von Energie aus Biomasse. Es diskutiert die Frage der Verantwortung und bringt naturwissenschaftliche und ethische Expertise in einen fruchtbaren Dialog. Vergleichende Fallstudien und Szenarien sorgen für die praktische Anbindung an die derzeitige landwirtschaftliche Praxis. Die zweite, überarbeitete Auflage bezieht sich auf die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und berücksichtig die neuesten wissenschaftlichen Beiträge zum Diskurs, wie zum Beispiel zu indirekten Landnutzungsänderungen. 
Der Inhalt
Orientierung über den Sachstand
Das ethische Diskussionsmodell
Eine ethische Analyse von Energie aus Biomasse
Fallbeispiele
Die Zielgruppen
Wissenschaftler, Studierende und Praktiker
Landwirtschaftliche Berater, Polititsche Akteure aus dem landwirtschaftlichen Bereich
Dozenten
Die Autoren
Dr. Michael Zichy, Universität Salzburg, Fachbereich Philosophie KTH
Christian Dürnberger, Ludwig-Maximilians-Universität München, (TTN)
Beate Formowitz, Universität Kassel, Ökologische Agrarwissenschaften
Anne Uhl, Technologie- und Förderzentrum (TFZ), Straubing

Caracteristici

Klar und gut verständlich Interdisziplinäres Autorenteam aus Technik, Naturwissenschaft und Geisteswissenschaft Anbindung an die landwirtschaftliche Praxis Includes supplementary material: sn.pub/extras