Cantitate/Preț
Produs

England und der Index der verbotenen Bücher im 19. Jahrhundert: Römische Inquisition und Indexkongregation, cartea 21

Autor Elisabeth-Marie Richter
de Limba Germană Hardback – 14 ian 2021
Mit einem strengen Blick beobachtete die romisch-katholische Kirche im 19. Jahrhundert Bucher aus England. Die Church of England, die Heinrich VIII. von Rom gelost hatte, galt schliealich als haretisch. Elisabeth-Marie Richter nimmt exemplarisch vier Werke der englischen Literatur in den Blick, mit denen sich die Indexkongregation und das Heilige Offi zium befassten: Laurence Sternes "A Sentimental Journey", Lady Sydney Morgans "Italy", Mary Martha Sherwoods "Little Henry and His Bearer" und Percy Bysshe Shelleys "Poetical Works". Wie blickten die romischen Zensoren auf England? Welche Bedeutung hatte der "Index" dort? Wie standen die englischen Autoren zum Katholizismus? Und wie wurde Zensur begrundet? Richter beantwortet diese Fragen, indem sie Verfahrensverlaufe ebenso prazise rekonstruiert wie die Entstehungsgeschichte und Rezeption der Werke in England und Europa.
Citește tot Restrânge

Din seria Römische Inquisition und Indexkongregation

Preț: 63921 lei

Preț vechi: 74326 lei
-14% Nou

Puncte Express: 959

Preț estimativ în valută:
12233 12674$ 10209£

Carte disponibilă

Livrare economică 25 februarie-03 martie
Livrare express 15-21 februarie pentru 6951 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783506704740
ISBN-10: 3506704745
Pagini: 638
Dimensiuni: 162 x 238 x 53 mm
Greutate: 1.08 kg
Editura: Brill I Schoeningh
Seria Römische Inquisition und Indexkongregation


Notă biografică

Elisabeth-Marie Richter studierte Englische, Italienische und Französische Philologie in Münster und Padua. Seit 2008 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt ¿Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte von Eugenio Pacelli (1917-1929)¿ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Gleichzeitig arbeitet sie als freie Übersetzerin für Englisch und Italienisch.