Entwicklung einer Online-Diagnostik für die Alphabetisierung: Eine Design-Based Research-Studie
Autor Ilka Koppelde Limba Germană Paperback – 27 oct 2016
Preț: 358.40 lei
Nou
Puncte Express: 538
Preț estimativ în valută:
68.59€ • 71.20$ • 57.19£
68.59€ • 71.20$ • 57.19£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658157685
ISBN-10: 3658157682
Ilustrații: XIX, 399 S. 44 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.5 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658157682
Ilustrații: XIX, 399 S. 44 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.5 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Computerbasierte Diagnostik.- Funktionaler Analphabetismus.- Usability.- Design-Based Research.- Konzeption und Evaluation einer Online-Diagnostik.
Notă biografică
Dr. Ilka Koppel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Medienpädagogik an der Universität Bremen. Sie forscht und lehrt zu den Themen Computerbasierte Diagnostik, Alphabetisierung und Design-Based Research.
Textul de pe ultima copertă
llka Koppel stellt Ergebnisse einer umfangreichen Design-Based Research-Studie mit funktionalen AnalphabetInnen vor. Die Studie geht der Frage nach, wie eine Online-Diagnostik zur literalen und mathematischen Kompetenzmessung für die Zielgruppe gebrauchstauglich zu gestalten ist. Der Zugang zur Beantwortung der Fragestellung wird über aktuelle Erkenntnisse sowie theoretische Hintergründe zu den Themen computerbasierte Diagnostik, funktionaler Analphabetismus, Usability und Kognitionspsychologie hergestellt. In der Studie wurden funktionale AnalphabetInnen beobachtet und befragt. Auch ExpertInnen der Alphabetisierungspraxis kommen zu Wort. Die Daten wurden nach dem Mixed Method-Ansatz erhoben und ausgewertet. Vorgestellt werden u.a. Ergebnisse zu Computererfahrungen und zum Nutzungsverhalten der Testpersonen.
Der Inhalt
- Computerbasierte Diagnostik
- Funktionaler Analphabetismus
- Usability
- Design-Based Research
- Konzeption und Evaluation einer Online-Diagnostik
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Fachbereiche Erziehungswissenschaft, IT und Psychologie
- PraktikerInnen im Bereich Softwareevaluation und Alphabetisierung
Dr. Ilka Koppel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Medienpädagogik an der Universität Bremen. Sie forscht und lehrt zu den Themen Computerbasierte Diagnostik, Alphabetisierung und Design-Based Research.
Caracteristici
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras