Cantitate/Preț
Produs

Entwurf und Analyse von Kommunikationsnetzen: Netzplanung – Wartesysteme – Network Calculus

Autor Ulrich Killat
de Limba Germană Paperback – 29 dec 2015
Dieses Lehrbuch ist eine einführende Darstellung verschiedener Verfahren des Entwurfs und der Analyse von Kommunikationsnetzen. Nachrichtentechniker und Informatiker mit dem Schwerpunkt „Kommunikationsnetze“ sollten damit vertraut sein. Es spannt einen Bogen von exakten Planungsverfahren (sowie entsprechenden Näherungsverfahren) über Leistungsbewertung mit Hilfe der Warteschlangentheorie bis hin zu Verfahren, die Schranken für Ende-zu-Ende Leistungsparameter in Netzen bestimmen. Das Buch legt Wert auf die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Themen, die üblicherweise in getrennten Fachbüchern behandelt werden. Der Autor weckt ein intuitives Verständnis für die beschriebenen Verfahren, weswegen viele mathematische Voraussetzungen und Zusammenhänge in Anhängen behandelt werden. Beispiele aus eigenen Forschungsarbeiten dienen vielfach zur Verdeutlichung der vermittelten Sachverhalte.
Hinweise zur Lösung aller Aufgaben finden sich auf der Plattform „DozentenPlus“ . Hier sind auch drei englischsprachige Power Point Präsentationen verfügbar, in denen der Stoff der drei Teile des Buches für Vorlesungen aufbereitet ist.
Citește tot Restrânge

Preț: 28733 lei

Nou

Puncte Express: 431

Preț estimativ în valută:
5499 5706$ 4596£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783834825308
ISBN-10: 3834825301
Pagini: 251
Ilustrații: XIII, 303 S. 119 Abb. Mit 27 Beispielen und 58 Übungsaufgaben.
Dimensiuni: 168 x 240 x 17 mm
Greutate: 0.51 kg
Ediția:2., überarb. u. erw. Aufl. 2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

Einführung.- Netzplanung.- Netzoptimierung für elastischen Verkehr.- Warteschlangentheorie für Kommunikationsnetze.- Network Calculus.- Appendices.

Notă biografică

Prof. Dr. Ulrich Killat war 19 Jahre lang Leiter des Institutes für Kommunikationsnetze an der Technischen Universität Hamburg-Harburg.

Textul de pe ultima copertă

Dieses Lehrbuch ist eine einführende Darstellung verschiedener Verfahren des Entwurfs und der Analyse von Kommunikationsnetzen. Nachrichtentechniker und Informatiker mit dem Schwerpunkt „Kommunikationsnetze“ sollten damit vertraut sein. Es spannt einen Bogen von exakten Planungsverfahren (sowie entsprechenden Näherungsverfahren) über Leistungsbewertung mit Hilfe der Warteschlangentheorie bis hin zu Verfahren, die Schranken für Ende-zu-Ende Leistungsparameter in Netzen bestimmen. Das Buch legt Wert auf die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Themen, die üblicherweise in getrennten Fachbüchern behandelt werden. Der Autor weckt ein intuitives Verständnis für die beschriebenen Verfahren, weswegen viele mathematische Voraussetzungen und Zusammenhänge in Anhängen behandelt werden. Beispiele aus eigenen Forschungsarbeiten dienen vielfach zur Verdeutlichung der vermittelten Sachverhalte.
Hinweise zur Lösung aller Aufgaben finden sich auf der Plattform „DozentenPlus“. Hier sind auch drei englischsprachige Power Point Präsentationen verfügbar, in denen der Stoff der drei Teile des Buches für Vorlesungen aufbereitet ist.

Der Inhalt
- Einführung
- Netzplanung
- Netzoptimierung für elastischen Verkehr
- Warteschlangentheorie für Kommunikationsnetze
- Network Calculus
- Appendices

Die Zielgruppen
Studenten der Nachrichtentechnik, Informationstechnik und Technischen Informatik an Universitäten
Netzbetreiber, Netzplaner und Entwickler von Werkzeugen für Netzplanungsaufgaben

Der Autor
Prof. Dr. Ulrich Killat war 19 Jahre lang Leiter des Institutes für Kommunikationsnetze an der Technischen Universität Hamburg-Harburg.

Caracteristici

Zusammenhänge verstehen - Entwurf und Analyse in einem Buch Verfahren und Techniken im Überblick Vorlesungsbegleitendes Lehrbuch für Masterstudiengänge Includes supplementary material: sn.pub/extras Request lecturer material: sn.pub/lecturer-material