Cantitate/Preț
Produs

Erasmus von Rotterdam

Autor Wilhelm Ribhegge Editat de Volker Reinhardt
de Limba Germană Hardback – apr 2016
Als Erasmus (1467 - 1536) in Rotterdam als Kind eines Geistlichen geboren wurde, ahnte niemand, dass er einmal >Fürst der Humanisten< genannt werden würde. Er steht heute für die »Renaissance des Nordens«, für die Wiederbelebung der Literatur der Antike und für die Erneuerung der Bildung am Ausgang des Mittelalters. Sein >Lob der Torheit< überzog die damalige Gesellschaft und besonders das religiöse und kulturelle Leben mit einer tiefen Ironie.Durch seine umfangreiche Korrespondenz, die von Polen bis Spanien und von England bis Italien reichte, schuf Erasmus ein einzigartiges europäisches Kommunikationsnetz. Er stand im direkten Kontakt zu Päpsten und Kardinälen, zu Königen, Fürsten und deren Beratern, zu Reformatoren und Theologen und zu zahlreichen Humanisten wie Thomas More, Ulrich von Hutten oder Juan Luis Vives. Die Dramen der Geschichte der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts spiegeln sich in der erasmischen Korrespondenz wie in einem Brennglas. Als Gegenspieler zu Luther ist er für die deutsche Geschichte von besonderer Bedeutung, denn dies führte zu einem Auseinandergehen von Humanismus und Reformation.Die neuen internationalen Forschungen ermöglichen es, den Europäer Erasmus wieder zu entdecken, der aus dem deutschen Geschichtsbewusstsein seit dem 19. Jahrhundert weitgehend verdrängt wurde. Mit Einfühlungsvermögen, großer Sachkenntnis und sprachlicher Eleganz zeichnet Wilhelm Ribhegge das Portrait des großen Europäers.
Citește tot Restrânge

Preț: 11364 lei

Nou

Puncte Express: 170

Preț estimativ în valută:
2175 2253$ 1815£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783534188109
ISBN-10: 3534188101
Pagini: 278
Ilustrații: 8 schwarz-weiße Abbildungen
Dimensiuni: 154 x 228 x 27 mm
Greutate: 0.53 kg
Editura: Wissenschaftl.Buchgesell.

Notă biografică

Volker Reinhardt, geb. 1954, lehrt allgemeine und Schweizer Geschichte an der Universität Fribourg/Schweiz. Er ist einer der renommiertesten Kenner der neuzeitlichen Geschichte Italiens und Roms. Bei der WBG erschienen von ihm u.a. "Kardinäle - Künstler - Kurtisanen. Wahre Geschichten aus dem barocken Rom" (2004), "Blutiger Karneval. Der Sacco di Roma 1527" (2. Aufl. 2009) und "Rom. Geschichte der ewigen Stadt" (zus. mit Michael Sommer, 2008).