Cantitate/Preț
Produs

Erfolgreiche Konfliktprävention im Asiengeschäft: Empfehlungen für die Zusammenarbeit deutscher Organisationen mit Asiaten: essentials

Autor Doris Gutting
de Limba Germană Paperback – 12 ian 2018
Das essential vermittelt die grundlegenden interkulturellen Kenntnisse, die für eine reibungslose Zusammenarbeit mit asiatischen Partnern und Mitarbeitern notwendig sind. Doris Gutting stellt zentrale Unterschiede der Denk-, Verhaltens- und Vorgehensweisen von Menschen aus China, Indien und Südostasien im Vergleich zu Deutschen dar. Insbesondere die Auswirkungen unterschiedlichen Konfliktverhaltens und die Konfliktdynamik werden beleuchtet. Konkrete Hinweise und Empfehlungen ermöglichen eine konfliktfreie Zusammenarbeit mit asiatischen Partnern und Mitarbeitern und führen zu mehr Erfolg im Asiengeschäft.
Citește tot Restrânge

Din seria essentials

Preț: 12296 lei

Nou

Puncte Express: 184

Preț estimativ în valută:
2353 2410$ 1957£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 19 martie-02 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658206192
ISBN-10: 3658206195
Ilustrații: X, 46 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.08 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria essentials

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Zentrale Kulturunterschiede: Asien im Vergleich zu Deutschland.- Kritische Interaktionssituationen zwischen Deutschen und Asiaten.- Konfliktdynamik zwischen Deutschen und Asiaten.- Konfliktfelder multikultureller Zusammenarbeit.

Notă biografică

Prof. Dr. Doris Gutting lehrt Interkulturelles Management und Marketing an der Hochschule für angewandtes Management (HAM) in Ismaning. Darüber hinaus ist sie Beraterin für interkulturelle und Capacity-Building-Projekte mit Spezialisierung auf Asien.

Textul de pe ultima copertă

Das essential vermittelt die grundlegenden interkulturellen Kenntnisse, die für eine reibungslose Zusammenarbeit mit asiatischen Partnern und Mitarbeitern notwendig sind. Doris Gutting stellt zentrale Unterschiede der Denk-, Verhaltens- und Vorgehensweisen von Menschen aus China, Indien und Südostasien im Vergleich zu Deutschen dar. Insbesondere die Auswirkungen unterschiedlichen Konfliktverhaltens und die Konfliktdynamik werden beleuchtet. Konkrete Hinweise und Empfehlungen ermöglichen eine konfliktfreie Zusammenarbeit mit asiatischen Partnern und Mitarbeitern und führen zu mehr Erfolg im Asiengeschäft.

Der Inhalt 
  • Zentrale Kulturunterschiede: Asien im Vergleich zu Deutschland
  • Kritische Interaktionssituationen zwischen Deutschen und Asiaten
  • Konfliktdynamik zwischen Deutschen und Asiaten
  • Konfliktfelder multikultureller Zusammenarbeit

DieZielgruppen 
  • Deutsche, die in Deutschland oder im Ausland mit Partnern und Mitarbeitern aus Ost-, Südost- und Südasien kooperieren
  • Studierende und Dozierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der Psychologie und der Interkulturellen Kommunikation

Die Autorin
Prof. Dr. Doris Gutting lehrt Interkulturelles Management und Marketing an der Hochschule für angewandtes Management (HAM) in Ismaning. Darüber hinaus ist sie Beraterin für interkulturelle und Capacity-Building-Projekte mit Spezialisierung auf Asien.



Caracteristici

Erläutert die Kulturunterschiede zwischen Asiaten und Deutschen Enthält Hinweise für die Konfliktprävention im Asiengeschäft Für eine konfliktfreie Zusammenarbeit mit asiatischen Partnern Includes supplementary material: sn.pub/extras