Erfolgreiches Management grüner Entwicklungsprojekte
Autor Thomas Victor Kachlerde Limba Germană Paperback – 5 sep 2013
Preț: 483.33 lei
Nou
Puncte Express: 725
Preț estimativ în valută:
92.50€ • 95.83$ • 77.20£
92.50€ • 95.83$ • 77.20£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658026592
ISBN-10: 3658026596
Pagini: 236
Ilustrații: XX, 214 S. 38 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658026596
Pagini: 236
Ilustrații: XX, 214 S. 38 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Umweltmanagement.- Innovationsmanagement.- (Umwelt-)Kompetenz.- Zielgestaltung.- Grüne Entwicklungsprojekte.- Teamarbeit.
Notă biografică
Dr. Thomas Victor Kachler forschte im Rahmen eines Kooperationsprojekts eines Großunternehmens mit dem Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement der TU Berlin zum Thema „umweltfreundliche Innovationen“.
Textul de pe ultima copertă
Die Hervorbringung erfolgreicher Innovationen gilt für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen als essentiell. Aufgrund der Überbeanspruchung der natürlichen Umwelt und der sich dadurch ändernden politischen, gesellschaftlichen und marktbezogenen Rahmenbedingungen nimmt für Unternehmen die Bedeutung zu, neue ökologische Wege bei der Innovationserzeugung zu beschreiten. Insbesondere Produkte stehen dabei im Blickpunkt des Interesses, da sie Auslöser vielfältiger Umweltwirkungen entlang ihres Lebenszyklus sein können. Thomas Victor Kachler beschreibt die Anforderungen an das erfolgreiche Management „grüner Entwicklungsprojekte“ und entwickelt ein Modell aus erfolgsförderlichen Faktoren, das er empirisch testet. Die Ergebnisse zeigen, dass besonders die Variablen der Zielgestaltung und die Umweltkompetenz im Team den „Eco-Projekterfolg“ maßgeblich beeinflussen.
Der Inhalt
Die Zielgruppen
· Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Umwelt- sowie Technologie- und Innovationsmanagement
· Entscheidungsträger großerUnternehmen, speziell für die o.g. Bereiche
Der Autor
Dr. Thomas Victor Kachler forschte im Rahmen eines Kooperationsprojekts eines Großunternehmens mit dem Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement der TU Berlin zum Thema „umweltfreundliche Innovationen“.
Der Inhalt
- Betriebliche Rahmenbedingungen zur Förderung grüner Innovationen
- Kompetenzanforderungen und Zielgestaltung für grüne Entwicklungsprojekte
- Erfolgsbestimmung grüner Entwicklungsprojekte anhand der Kennzahl „Eco-Projekterfolg“
Die Zielgruppen
· Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Umwelt- sowie Technologie- und Innovationsmanagement
· Entscheidungsträger großerUnternehmen, speziell für die o.g. Bereiche
Der Autor
Dr. Thomas Victor Kachler forschte im Rahmen eines Kooperationsprojekts eines Großunternehmens mit dem Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement der TU Berlin zum Thema „umweltfreundliche Innovationen“.
Caracteristici
Wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras