Cantitate/Preț
Produs

Erhebung und Verwertung von Daten künstlicher Intelligenz zu Lasten des Beschuldigten im Strafprozess: Am Beispiel intelligenter Fahrzeuge

Autor Mathias Schult
de Limba Germană Paperback – 10 sep 2024
Dieses Buch untersucht die tiefgreifenden Auswirkungen der von künstlicher Intelligenz erzeugten Daten auf den Strafprozess für den Beschuldigten. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, inwiefern die Rechte des Beschuldigten durch die Erhebung und Verwertung dieser Daten tangiert werden. Detailliert werden die rechtlichen Grundlagen für die Datenerhebung sowie die Bedingungen ihrer gerichtlichen Verwertung diskutiert. Anhand von charakteristischen Fallbeispielen wird die praktische Anwendung dieser Prinzipien veranschaulicht. Schließlich wird ein Blick in die Zukunft geworfen, wie eine rechtliche Gestaltung aussehen könnte, die sowohl den technologischen Fortschritt als auch den Schutz der individuellen Freiheitsrechte berücksichtigt.
Citește tot Restrânge

Preț: 59679 lei

Preț vechi: 70210 lei
-15% Nou

Puncte Express: 895

Preț estimativ în valută:
11420 11799$ 94100£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-01 martie
Livrare express 12-18 februarie pentru 6579 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658455330
ISBN-10: 3658455330
Pagini: 469
Ilustrații: Etwa 470 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 34 mm
Greutate: 0.8 kg
Ediția:2025
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Einleitung.- Intelligente Fahrzeuge.- Erhebung und Verwertung von Beweismitteln im Strafprozess.- Erhebung und Verwertung von Daten künstlicher Intelligenz de lege lata.- Erhebung und Verwertung von Daten künstlicher Intelligenz de lege ferenda.

Notă biografică

Mathias Schult studierte Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg. Nach dem Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht arbeitete er als Strafverteidiger in Hamburg. Heute ist er Fachanwalt für Strafrecht mit Schwerpunkt auf das strafrechtliche Revisionsrecht.

Textul de pe ultima copertă

Dieses Buch untersucht die tiefgreifenden Auswirkungen der von künstlicher Intelligenz erzeugten Daten auf den Strafprozess für den Beschuldigten. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, inwiefern die Rechte des Beschuldigten durch die Erhebung und Verwertung dieser Daten tangiert werden. Detailliert werden die rechtlichen Grundlagen für die Datenerhebung sowie die Bedingungen ihrer gerichtlichen Verwertung diskutiert. Anhand von charakteristischen Fallbeispielen wird die praktische Anwendung dieser Prinzipien veranschaulicht. Schließlich wird ein Blick in die Zukunft geworfen, wie eine rechtliche Gestaltung aussehen könnte, die sowohl den technologischen Fortschritt als auch den Schutz der individuellen Freiheitsrechte berücksichtigt.
Der Autor
Mathias Schult studierte Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg. Nach dem Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht arbeitete er als Strafverteidiger in Hamburg. Heute ist er Fachanwalt für Strafrecht mit Schwerpunkt auf das strafrechtliche Revisionsrecht.