Cantitate/Preț
Produs

Erinnerungen an das Eichsfeld

Autor Manfred Lückert
de Limba Germană Hardback – noi 2012
Historisches von der Burg Hanstein und der Landschaft zwischen Ohmgebirge und Hülfensberg auf dem Eichsfeld. Autor: Manfred Lückert, 288 Seiten mit 405 Abbildungen, Festeinband. (Band 4)(BAND 4 der vier Bänden umfassenden Gesamtauflage von Manfred Lückerts Bücher über das Eichsfeld)InhaltBurg Hanstein im romantischen Werratal 25Gäste auf der Burg 50Ereignisse, prominente Besucher, Fahrten und Veranstaltungen auf Burg Hanstein 1860 bis 1948 55Die Teufelskanzel 68In unmittelbarer Nachbarschaft 80 Die Güter Oberstein und Unterstein 80 Kirchgandern 86 Schönau 89 Birkenfelde 89 Wahlhausen 104 Vatterode 124 Die Hansteinische Mühle Vatterode 128 Weidenbach 145 Asbach 146 Burg Altenstein 157 Sickenberg 167 Volkerode, die Goburg (Gobert) und Gut Hessel 171 Kella 182 Großtöpfer 184 Der Hülfensberg mit Geismar, Bebendorf und Döringsdorf 185 Der Keudelstein 192Weiter in das Eichsfeld hinein 203 Heiligenstadt 203Einiges über die Mundart des Eichsfeldes 264Ortsverzeichnis Altenstein (Burg) 10, 155-159, 161, 165Arenshausen 10, 83Asbach 9, 147-156, 164Bad Sooden-Allendorf 65, 222Bebendorf 190, 197, 214Beberstedt 251Bernterode/H. 219Bernterode/UE. 240Beuren 204Bickenriede 14Birkenfelde 90Bodenrode 14Bodenstein (Schloß) 208Bornhagen 78, 79Breitenholz 252Breitenworbis 210Büttstedt 274Deuna 209, 222, 224-226, 227, 239, 241Dieterode 241Dietzenrode 121, 122Dingelstädt 275Döringsdorf 189Effelder 271Ershausen 241, 263Ferna 220Fretterode 11, 131-134, 141, 261Geismar 188, 196, 197, 215, 224, 279Gerbershausen 31, 92, 106, 239Gernrode 211Gobert 177Großtöpfer 184Günterode 220Gut Hessel 179Hanstein (Burg) 4, 6, 25, 28-37, 43-48, 53, 54, 57-59, 62-64, 67,78Hausen 215Haynrode 207Heiligenstadt 9, 20, 21-23, 222Heuthen 211Hildebrandshausen 242Hohengandern 12, 84Holungen 209Hülfensberg 185, 187, 188-190, 196 Kalteneber 186Kefferhausen 218Kella 182, 183, 242Keudelstein 193, 194Kirchgandern 15, 85Kirchohmfeld 13Kirchworbis 221, 244, 245, 247Kleinbartloff 214Klüschen Hagis 15-19Kreuzebra 210Küllstedt 252-259, 275Leinefelde 205Lengenfeld unterm Stein 195Lindewerra 53, 94, 97, 98, 100-105, 117Ludwigstein (Burg) 25, 66Lutter 24Mackenrode 143, 260, 262Marth 86, 87Martinfeld 212, 213, 262Mengelrode 106, 261Neuseesen 27Niederorschel 260 Oberste Kirche 174Oberstein 81, 82 Pfaffschwende 182Rengelrode 248-251Rimbach 39, 41, 42Röhrig 240Rothenbach 92, 93Rothestein (Schloß) 175, 176Rüdigershagen 228-232, 246Rustenfelde 199, 221Rüstungen 200, 280 Schönau 89 Schönhagen 8 Sickenberg 8, 163, 168-170 Siemerode 12, 13Silberhausen 276 Steinatal 82 Steinheuterode 243 Struth 272 Teistungen 237, 238, 253 Teufelskanzel 68-75 Unterstein 81, 82 Vatterode 116, 125-127, 129, 130, 199Vierzehnheiligen 198Volkerode 172-174Wahlhausen 1, 65, 105, 110, 113-115, 117, 118-120Weidenbach 146Wendehausen 218, 221Werleshausen 11, 26, 63Wingerode 204Wintzingerode 206Worbis 232-236Wüstheuterode 139, 142, 219, 259Zella (Kloster) 195
Citește tot Restrânge

Preț: 16709 lei

Nou

Puncte Express: 251

Preț estimativ în valută:
3198 3334$ 2658£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783867771795
ISBN-10: 3867771790
Pagini: 288
Ilustrații: 371 schwarz-weiße und 34 farbige Fotos
Dimensiuni: 159 x 220 x 20 mm
Greutate: 0.62 kg
Editura: Rockstuhl Verlag

Notă biografică

Manfred Lückert schließt mit diesem Buch seine vier Bände umfassende Arbeit über das Eichsfeld ab. Zu der Buchpremiere der Mihlaer Chronik (Autor Rainer Lämmerhirt) im Jahr 1993 trafen wir uns zum ersten Mal in Mihla. Nachdem er die Mühen des Eigenverlegers seiner Bücher ablegen wollte, war ich froh, das er mit mir und meinen Verlag zusammenarbeiten wollte. So wurde ich 2005 sein Verleger und gebe nun die Lückert-Bücher heraus. Autor Manfred Lückert wurde im Mai 1947 in Bad Sooden-Allendorf geboren. Er erlebte hier den Rest der "alten Zeit".Zunächst auf einem Bauernhof wohnend, interessierten ihn die vielfältigen Arbeiten - wie Rüben verziehen, Heu eintreten, mit Kuh und Sense ins's Feld oder das Scheunendreschen mit dem alten Lanz.Lückert gefiel die Mundart, die er dann, zusammen mit Witzen, seit 1968 auf Feiern zum Besten gibt. Von 1963 bis 1966 erlernte er den Beruf des Industrie-Kaufmanns. Es folgten 18 Monate Bundeswehr in Schwarzenborn.Seit 1977 schreibt er Heimatbücher, so unter anderem "Die Werra", "Nachbarn" und "Auf dem Eichsfeld" (1986). Von 1972 bis 1982 leitete Manfred Lückert das Sooden-Allendorfer Stadtarchiv. Im Verlag Rockstuhl veröffentlicht Manfred Lückert seit 2005: "Mit Dampf in die DDR" (2005); "Ein Streifzug durch das ländliche Eichsfeld 1885-1965" (2005/2009); "Die Werra" (2006/2007); "Liebenswertes Eichsfeld" (2008/2009) und "Im Märzen der Bauer" (2009).