Ethikkommission und klinische Prüfung: Vom Prüfplan zum Prüfvertrag
Autor Erwin Deutsch, Hans-Dieter Lippertde Limba Germană Mixed media product – 2 iul 1998
Preț: 393.14 lei
Preț vechi: 413.84 lei
-5% Nou
Puncte Express: 590
Preț estimativ în valută:
75.23€ • 78.74$ • 62.61£
75.23€ • 78.74$ • 62.61£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540642442
ISBN-10: 3540642447
Pagini: 164
Ilustrații: VI, 154 S. 8 Abb. Mit Diskette.
Dimensiuni: 155 x 235 x 9 mm
Greutate: 0.24 kg
Ediția:1998
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540642447
Pagini: 164
Ilustrații: VI, 154 S. 8 Abb. Mit Diskette.
Dimensiuni: 155 x 235 x 9 mm
Greutate: 0.24 kg
Ediția:1998
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Einführung und Formulare.- 1. Einführung.- 2. Antragsformular.- 3. Schlußbericht über die Untersuchung.- 4. Statut einer Ethikkommission.- 5. Prüfvertrag (Muster).- II. Vorbemerkungen: Rechtliche Struktur der Ethikkommission.- 1. Rechtsgrundlagen.- 2. System: Verhältnis der Normen zueinander.- 3. Aufgaben und Funktionen.- 4. Bildung, Besetzung und Zuständigkeit von Ethikkommissionen.- 5. Gegenstand, Art und Ergebnis der Prüfung.- 6. Verfahren vor der Ethikkommission.- 7. Multizentrische Studien.- 8. Multinationale Studien.- 9. Haftung und Versicherung.- 10. Gebühren und Auslagen.- III. Erläuterungen zum Antragsformular, zum Statut und zum Prüfvertrag.- 1. Antragsformular mit Erläuterungen.- 2. Schlußbericht über die Untersuchung.- 2. Statut mit Erläuterungen.- 3. PrüfVertrag mit Erläuterungen.- IV. Anmerkungen, Rechtsprechung und Literatur.- 1. Anmerkungen und Rechtsprechung.- 2. Literatur.- V. Anhang.- 1. Deklaration von Helsinki.- 2. Auszüge aus Gesetzen und Rechtsvorschriften.- 3. Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften über die Anwendung der „Guten Klinischen Praxis“ bei der Durchführung von klinischen Prüfungen mit Humanarzneimitteln (Entwurf, Stand: 1997).- 4. Directive of the European Parliament and of the Council on the approximation of provisions laid down by law, regulation or administrative Action relating to the implementation of Good Clinical Practice in the conduct of clinical trials on medical products for human use (Entwurf, Stand: 1997).
Textul de pe ultima copertă
Klinische Prüfungen von Arzneimitteln (und Medizinprodukten bilden den Großteil klinisch-medizinischer Forschung an Universitäten. Mit derartigen Prüfungen darf seit 1994 nach dem Arzneimittelgesetz erst begonnen werden, wenn eine zustimmende Bewertung einer Ethikkommission vorliegt. Schließlich wird der Sponsor mit dem Leiter der klinischen Prüfung einen Prüfvertrag abschließen. Nur die Grundzüge des Verfahrens vor der Ethikkkommission sind durch die Verfahrensgrundsätze des Arbeitskreises medizinischer Ethikkommissionen vorgegeben und werden von den Ethikkommissionen im Grundsatz auch angewandt. Da die Prüfung vor Ort nicht einheitlich geregelt ist, liegt dem Buch eine Diskette bei, auf der Muster für Antragsformulare und Prüfvertrag gespeichert sind, die vom Anwender leicht modifiziert werden können.
Caracteristici
jährlich werden mehr als 5000 Anträge bei den Ethikkommissionen eingereicht, wir haben den einzigen, von den Ethikkommissionen akzeptierten und angewandten Leitfaden zur klinischen Prüfung von Arzneimitteln; DIE kompetentesten und akzeptierten Autoren in Deutschland Mit Prüfungsvertrag auf Diskette