Europa im Global Village
Autor Lothar F. Neumannde Limba Germană Paperback – mar 2015
Preț: 60.53 lei
Nou
Puncte Express: 91
Preț estimativ în valută:
11.58€ • 12.02$ • 9.68£
11.58€ • 12.02$ • 9.68£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783593503332
ISBN-10: 3593503336
Pagini: 132
Dimensiuni: 140 x 175 x 12 mm
Greutate: 0.14 kg
Editura: Campus Verlag GmbH
ISBN-10: 3593503336
Pagini: 132
Dimensiuni: 140 x 175 x 12 mm
Greutate: 0.14 kg
Editura: Campus Verlag GmbH
Notă biografică
Lothar F. Neumann ist emeritierter Professor für Sozialpolitik der Ruhr-Universität Bochum.
Cuprins
InhaltVorwort 71. Wirtschaftsstile und Koordination der Wirtschaftspolitiken 92. Kognitive Dissonanzen: Makroökonomik und Mikroökonomik 15 3. Themen der Makroökonomik 174. Themen der Mikroökonomik 185. Mehrebenenanalyse - Fehlschlüsse 196. Skizze eines Themenszenarios 207. Schulden in der Mehrebenenanalyse 248. Diktat und Illusion von Maastricht und die Utopie des Fiskalpakts 299. Die Rettung durch Ausweichmanöver 3510. Kalkulatorische Spielräume des öffentlichen Defizits 3811. Die Überraschung: Primat linker Angebotspolitik in Frankreich? 4112. Die Erwartungen an die Euro-Währung 4313. Weltweite Krisen seit 2008 5414. Der inhärente Bubble-Kapitalismus 5915. Die Bankenunion in des Kaisers neuen Kleidern und der Basel III Accord 6816. Der Bankkunde zwischen Voice und Exit und der Striptease der Banken 7817. Austerity und die Notwehr der Zentralbanken 8018. Kulturen ohne Austerity 8619. Wachstumsphasen reparieren Austerity 8720. Die Geißel der Arbeitslosigkeit 8821. Das Menetekel einer weltweiten Stagnation 9322. Der rhetorische Stil in der politischen Debatte über den Generationenvertrag 9523. Leistungsbilanzen 9824. Das Janusgesicht von Mindestlöhnen 10125. Steuern - das notwendige Übel 10426. Die ungelösten Verteilungsprobleme 11827. Thomas Pikettys neue Weltformel 12628. Die Philosophie der gleichzeitigen Lösung des Produktionsproblems und des Verteilungsproblems 131