Cantitate/Preț
Produs

Euskirchen 1952–2002: Der Wandel einer Mittelstadt: Geschichtsverein des Kreises Euskirchen e. V., cartea 18

Autor Juergen Friedrichs, Robert Kecskes, Christof Wolf
de Limba Germană Paperback – 31 ian 2002

Preț: 42270 lei

Nou

Puncte Express: 634

Preț estimativ în valută:
8089 8357$ 6729£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 19 martie-02 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783810036582
ISBN-10: 3810036587
Pagini: 280
Ilustrații: 276 S. 39 Abb.
Greutate: 0.45 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 2002
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seriile Geschichtsverein des Kreises Euskirchen e. V., A-Reihe

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1. Einleitung.- 2. Die Entwicklung Euskirchens 1955–2001.- 2.1 Demographische Entwicklung.- 2.2 Ökonomische Entwicklung.- 2.3 Gegenwärtige Situation.- 2.4 Zusammenfassung.- 3. Die Bindung an Euskirchen.- 3.1 Die regionale Herkunft der Bewohner.- 3.2 Zufriedenheit mit Euskirchen.- 3.3 Die Aktionsräume.- 3.4 Fortzugsabsichten.- 3.5 Zusammenfassung.- 4. Soziale Beziehungen und Netzwerke.- 4.1 Die Erhebung und Beschreibung der sozialen Netzwerke.- 4.2 Die sozialen Netzwerke von Einheimischen, Zugezogenen und Aussiedlern.- 4.3 Konfessionelle Milieus.- 4.4 Privater und geselliger Verkehr zwischen den Berufsgruppen.- 4.5 Zusammenfassung.- 5. Teilnahme am Sozialleben.- 5.1 Die Mitgliedschaft in Vereinen und Verbänden.- 5.2 Mitgliedschaften in den Vereins- und Verbandstypen.- 5.3 Determinanten des Engagements am Sozialleben in Euskirchen.- 5.4 Die Wahrnehmung des Einflusses von Gruppen und Personen.- 5.5 Zusammenfassung.- 6. Soziale Ungleichheit.- 6.1 Empirische Analysen zu den klassischen Aspekten sozialer Ungleichheit.- 6.2 Lebensstile und Milieus.- 6.3 Zusammenfassung.- 7. Soziale Mobilität.- 7.1 Die berufliche Mobilität zwischen den Generationen.- 7.2 Der Prozess des Statuserwerbs.- 7.3 Zusammenfassung.- 8. Die Folgen sozialer Ungleichheit in ausgewählten Lebensbereichen.- 8.1 Soziale Ungleichheit, Familie und Haushalt.- 8.2 Soziale Ungleichheit und Kommunikationstechnologie.- 8.3 Soziale Ungleichheit und Wohnverhältnisse.- 8.4 Soziale Segregation in Euskirchen.- 8.5 Zusammenfassung.- 9. Resümee.- Nachwort.- A. Zusätzliche Tabellen.- B. Angaben zur Stichprobenziehung und zur Datenerhebung.- C. Fragebogen, Karten und Listen.- Literatur.

Notă biografică

Prof. Dr. Jürgen Friedrichs, Dr. Robert Kecskes, Forschungsinstitut für Soziologie, Universität zu Köln.
PD Dr. Christoph Wolf ist Wissenschaftlicher Leiter des Bereichs "Dauerbeobachtung der Gesellschaft" der GESIS am Standort Mannheim.

Textul de pe ultima copertă

Am Beispiel der Stadt Euskirchen beschreibt das Buch die Struktur und den Wandel einer Mittelstadt. Auf der Basis einer umfangreichen empirischen Erhebung werden die demographische und ökonomische Entwicklung, die Bindung und soziale Integration der Bewohner sowie die soziale Ungleichheit in der Stadt behandelt. Die hier vorgelegte Studie ist eine Replikation der vor 50 Jahren von Renate Mayntz vorgelegten Untersuchung ,Soziale Schichtung und sozialer Wandel in einer Industriegemeinde', einer bahnbrechenden Studie der Gemeindeforschung. Der soziale Wandel Euskirchens wird durch systematische Vergleiche mit der Studie von Mayntz untersucht. Darüber hinaus werden umfangreiche Vergleiche zur Lage und Entwicklung in der Bundesrepublik präsentiert.