Cantitate/Preț
Produs

Evozierte Potentiale in Klinik und Praxis: Eine Einführung in VEP, SEP, AEP, MEP, P 300 und PAP

Editat de Johannes Jörg, Horst Hielscher
de Limba Germană Paperback – 3 mar 1997
!In der nun vorliegenden 4. Auflage sind erstmalig alle in Klinik und Praxis relevanten Potentiale zusammenfassend dargestellt. Das bewährte Buch ist sowohl eine Einführung als auch ein Atlas der Reiz- und Registriermethoden der evozierten Potentiale VEP, SEP, AEP, MEP, PAP, Hirnstammreflexe und ereigniskorrelierten Potentiale (EKP). Die Möglichkeiten, evozierte Potentiale zur intraoperativen Überwachung oder als Neuro-Monitoring auf der Intensivstation zu nutzen, werden aufgezeigt, ebenso der unterschiedliche prognostische Wert beim Einsatz der evozierten Potentiale im Therapieverlauf. Dieses Taschenbuch hat sich seit über 10 Jahren durch seine Praxisnähe auch deshalb etabliert, weil hier Kliniker und Ingenieure, HNO-Ärzte und Neurologen, Neurochirurgen und Augenärzte in gleicher Weise das Arbeitsgebiet darstellen.
Citește tot Restrânge

Preț: 32729 lei

Preț vechi: 34452 lei
-5% Nou

Puncte Express: 491

Preț estimativ în valută:
6266 6830$ 5268£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 14-20 decembrie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540618676
ISBN-10: 3540618678
Pagini: 416
Ilustrații: XV, 397 S. 128 Abb.
Dimensiuni: 127 x 190 x 22 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:4., überarb. Aufl. 1997
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

1 Physiologische Grundlagen evozierter Potentiale.- 1.1 Definition und Einleitung.- 1.2 Auslösung und Ableitung.- 1.3 Fortleitung der Erregung.- 1.4 Verschaltung und Verarbeitung.- 1.5 Grundlagen kortikaler Potentiale.- 1.6 Zusammenfassung.- 1.7 Literatur.- 2 Technische Voraussetzungen zur Ableitung evozierter Potentiale.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Aufbau des Meßplatzes.- 2.3 Plazierung der Elektroden.- 2.4 Applikation der Elektroden.- 2.5 Literatur.- 3 Visuell evozierte Potentiale (VEP) in der neurologischen Diagnostik.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Anatomische und physiologische Grundlagen.- 3.3 Methodik.- 3.4 Ergebnisse bei Normalpersonen.- 3.5 VEP-Ergebnisse in der neurologischen Diagnostik.- 3.6 Literatur.- 4 Visuell evozierte Potentiale in der ophthalmologischen Diagnostik.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Anatomie und physiologische Grundlagen.- 4.3 Technische Voraussetzungen und praktische Untersuchung.- 4.4 Klinische Anwendung.- 4.5 Literatur.- 5 Akustisch evozierte Potentiale in der Diagnostik neurologischer Krankheitsbilder.- 5.1 Klassifikation akustisch evozierter Potentiale.- 5.2 Die frühen akustisch evozierten Potentiale (FAEP).- 5.3 Mittlere akustisch evozierte Potentiale (MAEP).- 5.4 Literatur.- 6 AEP in der objektiven Audiometrie: Electric Response Audiometry.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Allgemeine und spezifische Eigenschaften der AEP.- 6.3 Der akustische Reiz.- 6.4 Untersuchungsgang.- 6.5 Auswertung und Normwerte.- 6.6 Klinische Bedeutung der ERA.- 6.7 Literatur.- 7 SEP in der neurologischen Diagnostik und Therapie.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie.- 7.3 Methodik.- 7.4 SEP-Normalbefunde.- 7.5 SEP in der klinischen Anwendung.- 7.6 SEP im Verlauf von Therapiemaßnahmen.- 7.7 Literatur.- 8 Evozierte Potentiale in der intraoperativen Überwachung.-8.1 Einleitung.- 8.2 Anatomische Vorbemerkungen.- 8.3 Apparative Ausstattung.- 8.4 Narkoseeinflüsse und Narkoseführung.- 8.5 Spontane intraoperative Potentialvariabilität und Grenzen des Normalen.- 8.6 SEP-Monitoring.- 8.7 AEP-Monitoring.- 8.8 VEP-Monitoring.- 8.9 Motorisch evozierte Potentiale.- 8.10 Zusammenfassung.- 8.11 Literatur.- 9 Peripher Autonome Potentiale (PAP) in der neurologischen Diagnostik.- 9.1 Einleitung.- 9.2 Anatomie und physiologische Grundlagen.- 9.3 Methodik.- 9.4 PAP-Normalbefunde und -Bewertung.- 9.5 PAP in der klinischen Anwendung.- 9.6 Literatur.- 10 Ereigniskorrelierte Potentiale (EKP) in Neurologie und Psychiatrie.- 10.1 EKP-Experiment.- 10.2 Variablen der EKP.- 10.3 Generatoren der EKP.- 10.4 Wertigkeit der EKP angesichts methodischer Probleme und normativer Aspekte.- 10.5 Wertigkeit der EKP in der klinischen Anwendung.- 10.6 Literatur.- 11 Trigeminus-SEP und Hirnstammreflexe in der Hirnstammdiagnostik.- 11.1 Somatosensorisch evozierte Potentiale bei Trigeminusreizung (TSEP).- 11.2 Hirnstammreflexe.- 11.3 Literatur.- 12 Transkranielle magnetische Stimulation.- 12.1 Zur Methode magnetischer Stimulation.- 12.2 Physiologische Fragen.- 12.3 Vorsichtsmaßnahmen.- 12.4 Normalwerte.- 12.5 Untersuchungen bei Kranken.- 12.6 Operatives Monitoring.- 12.7 Konklusion.- 12.8 Literatur.

Textul de pe ultima copertă

In der Neubearbeitung der 3. Auflage sind erstmalig und für deutschsprachige Bücher über evozierte Potentiale einmalig alle in Klinik und Praxis relevanten evozierten Potentiale zusammenfassend dargestellt. Das bewährte Buch ist sowohl eine Einführung als auch ein Atlas der Reiz- und Registriermethoden der evozierten Potentiale VEP, SEP, AEP, MEP, PAP, Hirnstammreflexe und ereigniskorrelierten Potentiale (EKP). Auch die Möglichkeiten, evozierte Potentiale zur intraoperativen Überwachung oder als Neuro-Monitoring auf der Intensivstation zu nutzen, werden ebenso aufgezeigt wie der unterschiedliche prognostische Wert beim Einsatz der evozierten Potentiale im Therapieverlauf. Die klinisch-praktische Anwendung und diagnostische Wertigkeit der evozierten Potentiale wird bei den einzelnen Krankheitsbildern aus der Sicht des Neurologen, aber auch Neurochirurgen, HNO-Arztes sowie des Augenartzes anschaulich dargestellt. Jedem Kapitel ist ein Literaturverzeichnis zur Vertiefung der angesprochenen Probleme beigefügt. Dieses Taschenbuch hat sich seit über 10 Jahren durch seine Praxisnähe und die Gesamtheit aller evozierten Potentiale auch deshalb etabliert, weil hier Experten aller relevanten Fachrichtungen in gleicher Weise sachkundig das kaum noch zu überschauende Arbeitsgebiet darstellen.

Caracteristici

Includes supplementary material: sn.pub/extras