Cantitate/Preț
Produs

Exfiltrationen bestehender Grundstücksentwässerungsanlagen

Autor Ralf P Togler
de Limba Germană Paperback – 30 iun 2006
Ausgangspunkt für die Untersuchungen und Analysen in der Arbeit ist die gesetzliche Vorschrift in der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen, nach der alle Grundstücksentwässerungsanlagen bis spätestens zum Jahr 2015 auf Dichtheit untersucht werden müssen. Nach Vorgabe der Regelwerke ist zum Nachweis dieser Dichtheit eine TV-Inspektion und eine Druckprüfung mit Wasser oder Luft zugelassen. Ergebnisse von Pilotprojekten und Forschungsvorhaben zeigten jedoch, dass erhebliche Unsicherheiten bezüglich der Durchführung der Prüfung und der Bewertung der Ergebnisse bestehen.Ziel der Arbeit ist es daher, unter Berücksichtigung der ökologischen Erfordernisse technisch machbare und wirtschaftlich sinnvolle Konzepte und Verfahren für zukünftige Dichtheitsprüfungen von Grundstücksentwässerungsanlagen zu entwickeln.Bei einer theoretischen Analyse zeigte sich, dass die Vorgaben der Regelwerke für eine objektive Bewertung der Dichtheit der Abwasserleitungen nicht ausreichend genau festgelegt sind. Daher wurden zunächst in einem praktischen Versuchsteil die Einflussgrößen auf das Ergebnis von Dichtheitsprüfungen ermittelt.Bei weiteren Untersuchungen unter Laborbedingungen mit Simulation des realen Betriebszustandes zeigte sich, dass die zuvor bei den Druckprüfungen ermittelten Einflussgrößen auf das Prüfergebnis prinzipiell auch für Prüfungen im Durchfluss gelten. Eine befriedigende Korrelation zwischen den Ergebnissen der Druckprüfung mit Wasser und den realen Bedingungen konnte jedoch nicht festgestellt werden.Dies wurde durch Untersuchungen an bestehenden Grundstücksentwässerungsanlagen mit einer eigens hierfür entworfenen Messeinrichtung bestätigt. Trotz deutlicher Überschreitung der nach Regelwerk zugelassenen Leckagen waren die Exfiltrationsmengen im Betrieb nur sehr gering. Die Exfiltrationsmengen und damit das Gefährdungspotential von undichten Grundstücksentwässerungsanlagen könnten daher durch eine Druckprüfung überschätzt werden.Ausgehend von diesen Ergebnissen wurde eine neue Prüfmethode entwickelt, mit der die tatsächlichen Betriebsverhältnisse während der Prüfung simuliert werden können und so eine bessere Einschätzung der zu erwartenden Exfiltrationsmengen möglich ist. Die Prüfmethode wurde in Versuchen unter Laborbedingungen optimiert und erste Untersuchungen unter Praxisbedingungen mit einem Prototyp durchgeführt.Zur Entwicklung von Dichtheitskriterien für die vorgestellte Prüfmethode wurden im Folgenden mehrere Berechnungsansätze entwickelt, mit denen die Exfiltrationsmengen nach ökologischen Bewertungskriterien begrenzt werden können. Es zeigte sich, dass die für die Umwelt unschädlichen und damit zulässigen Exfiltrationsmengen in hohem Maße von der Reinigungsleistung des Bodens abhängig sind.Unter Berücksichtigung bestehender gesetzlicher Vorgaben an Grundstücksentwässerungsanlagen in Wasserschutzzonen sowie der bei den praktischen und theoretischen Untersuchungen gewonnenen Erkenntnisse wurden abschließend Vorschläge zur Durchführung zukünftiger Dichtheitsprüfungen erarbeitet und Dichtheitskriterien für die Prüfungen formuliert.Mit dem entwickelten und vorgestellten Konzept zur Dichtheitsprüfung ist eine umweltgerechte und wirtschaftliche Bewertung des Gefährdungspotentials der einzelnen Grundstücksentwässerungsanlagen möglich. Damit wird die Voraussetzung geschaffen, eine Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften - wie in der Bauordnung des Landes Nordrhein-Westfalen gefordert - zur Dichtheitsüberprüfung der bestehenden Entwässerungsanlagen im privaten Bereich technisch und wirtschaftlich angemessen durchführen zu können.
Citește tot Restrânge

Preț: 28090 lei

Nou

Puncte Express: 421

Preț estimativ în valută:
5375 5545$ 4485£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783832252540
ISBN-10: 3832252541
Pagini: 209
Ilustrații: 51 schwarz-weiße Abbildungen
Dimensiuni: 149 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.43 kg
Editura: Shaker Verlag