Experiment Mensch
Autor Daniel Knopde Limba Germană Hardback – sep 2011
Wie steuert die Natur die Vermehrung von Mensch und Tier? Wie konnten wir aus dem evolutionären Regelwerk ausbrechen? Führen Nahrungssicherheit und medizinischer Fortschritt zur Bevölkerungsexplosion? Gibt es eine Strategie, um den ökologischen Kollaps und die Zerstörung der Welt zu verhindern?
Preț: 134.72 lei
Nou
Puncte Express: 202
Preț estimativ în valută:
25.78€ • 26.75$ • 21.55£
25.78€ • 26.75$ • 21.55£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783866591691
ISBN-10: 3866591691
Pagini: 264
Dimensiuni: 146 x 215 x 30 mm
Greutate: 0.58 kg
Editura: NTV Natur und Tier-Verlag
ISBN-10: 3866591691
Pagini: 264
Dimensiuni: 146 x 215 x 30 mm
Greutate: 0.58 kg
Editura: NTV Natur und Tier-Verlag
Notă biografică
Daniel Knop, Jahrgang 1957, ist Fachjournalist mit den Arbeitsschwerpunkten Biologie und Medizin. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat er mehr als 20 Sachbücher veröffentlicht. Darüber hinaus ist er Chefredakteur einer mehrsprachig erscheinenden Fachzeitschrift rund ums Thema Korallenriff.
Auf seinen Reisen fotografierte der Korallenexperte die tropischen Riffe, studierte das Verhalten unzähliger Meerestiere und entdeckte unbekannte Arten. Dabei hat er auf den Philippinen, im Kulturkreis seiner Ehefrau, eine zweite Heimat gefunden. Dort unterstützte er Umweltschutzprogramme und führte gemeinsam mit philippinischen Universitäten Projekte zur Farmzucht von Korallen als umweltverträgliche Erwerbsquelle durch. Später wurden mehrere marine Spezies nach ihm benannt.
Auf seinen Reisen fotografierte der Korallenexperte die tropischen Riffe, studierte das Verhalten unzähliger Meerestiere und entdeckte unbekannte Arten. Dabei hat er auf den Philippinen, im Kulturkreis seiner Ehefrau, eine zweite Heimat gefunden. Dort unterstützte er Umweltschutzprogramme und führte gemeinsam mit philippinischen Universitäten Projekte zur Farmzucht von Korallen als umweltverträgliche Erwerbsquelle durch. Später wurden mehrere marine Spezies nach ihm benannt.