Experimentelle Grundlagen der Multifaktoriellen Genese der Schizophrenie: Unter Besonderer Berücksichtigung der Zwillingsforschung und der Stoffwechselforschung
Autor Gustav Hofmannde Limba Germană Paperback – 31 dec 1962
Preț: 386.34 lei
Preț vechi: 406.68 lei
-5% Nou
Puncte Express: 580
Preț estimativ în valută:
73.96€ • 76.88$ • 61.32£
73.96€ • 76.88$ • 61.32£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783211806425
ISBN-10: 3211806423
Pagini: 196
Ilustrații: 194 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 10 mm
Greutate: 0.27 kg
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Locul publicării:Vienna, Austria
ISBN-10: 3211806423
Pagini: 196
Ilustrații: 194 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 10 mm
Greutate: 0.27 kg
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Locul publicării:Vienna, Austria
Public țintă
ResearchCuprins
I. Einleitung.- II. Zwillingsforschung in der Psychiatrie.- 1. Allgemeine humangenetische Grundlagen.- 2. Begriff der multifaktoriellen Kausalität.- 3. Allgemeine Theorienbildung zur Ätiopathogenese der Schizophrenie.- 4. Die nosologische Frage.- 5. Korrelation von Einzelfaktoren zum Gesamt des schizophrenen Prozesses.- 6 Ergebnisse der Zwillingsforschung in der Psychiatrie.- 7. Die Bedeutung des Konzeptes der Erlebnisvollzugsstörung für die Zwillingsforschung.- 8. Psychodynamische und funktionsanalytische Darstellung der Lebensgeschichte und der schizophrenen Psychose eines eineiigen Zwillingspaares.- 9. Vererbung von psychischen (Normal-) Eigenschaften.- Zusammenfassung.- III. Stoffwechselforschung und Somatische Befunde.- 1. Einleitung.- 2. Pathologische Anatomie.- 3. Neurophysiologie.- 4. Biochemische Befunde.- a) Zusammenfassung älterer Arbeiten.- b) Biogene Amine, Indolkörper, Intoxikationstheorien.- c) Aminosäure- und Eiweiß-Stoffwechsel.- d) Endokrinologie.- e) Intermediärprodukte, Fermente und Cofermente.- f) Untersuchungen unter Belastung.- g) Energiebildung und Energieverwertung.- Zusammenfassung.- IV. Eigene Stoffwechseluntersuchungen.- A) Einleitung.- B) Krankengut.- C) Untersuchungstechnik.- D) Ergebnisse.- 1. Succinat-Konzentration im Serum.- 2. „Leichthydrolisierbare Phosphate“ im Blut.- 3. Intermediärer Phosphatstoffwechsel des Erythrozyten ohne Belastung.- 4. Intermediärer Phosphatstoffwechsel des Erythrozyten: Veränderung nach Succinatbelastung.- 5. Elektrolyte, PH, Alkalireserve etc.- 6. Faktorensynthese.- 7. Familienangehörige.- 8. „Leicht hydrolisierbare Phosphate“ bei einem eineiigen Zwillingspaar.- 9. Succinatbelastung bei MDK, Legierungspsychosen und neurologischen Erkrankungen.- 10. Konzentration der phosphorylierten Intermediärprodukte des Erythrozyten in vivo unter Succinatbelastung.- 11. Einfluß der Phenothiazintherapie auf den intermediären Kohlehydratstoffwechsel.- 12. Monojodacetat- und Triäthylenmelamin-Hemmung.- 13. Der Einfluß von Plasma auf den Phosphatstoffwechsel des Erythrozyten.- 14. „Kreuz ver suche“.- 15. Metabolitgehalt des Blutes.- 16. Plasma-Fermentaktivitäten.- 17. Einfluß von DPN und DPNH.- 18. Metabolitgehalte des Erythrozyten und des Plasma.- 19. Ouabain-Hemmung.- 20. Einfluß erhöhter Kalium-Konzentration.- 21. Statistische Auswertung der Stoffwechselabweichungen in den psychiatrischen Diagnosengruppen.- 22. Das Verhalten der Phosphor-Fraktionen des Erythrozyten im zeitlichen Ablauf der Inkubation.- E) Diskussion der Ergebnisse.- Zusammenfassung.- V. Schlusswort.- VI. Literaturverzeichnis.- 1. für die Kapitel I und II.- 2. für die Kapitel III und IV.- VII. Sachverzeichnis.