Cantitate/Preț
Produs

Fabrikbau und Moderne in Deutschland und den Niederlanden der 1920er und 30er Jahre

Autor Ingrid Ostermann
de Limba Germană Hardback – 31 mai 2009
Die Untersuchung zeigt, in welchem Ausmaß die Ideen der Moderne bei der Planung und Gestaltung von Fabrikbauten umgesetzt wurden, insbesondere hinsichtlich der Funktionalität der Produktionsabläufe. Vor dem Hintergrund internationaler Einflüsse und der wirtschaftlichen Situation werden die bemerkenswert vielfältigen baulichen Ausformulierungen dargestellt und analysiert. Deutschland und die Niederlande als zentrale Schauplätze der Architekturmoderne in Europa liefern die Fallbeispiele: Milchhof Nürnberg (Otto Ernst Schweizer), Röntgenröhrenfabrik Hamburg (Karl Schneider), Schuhfabrik Guiard Burg bei Magdeburg (Arthur Korn), HAKA Rotterdam (Herman Friedrich Mertens), Erdalfabrik Amersfoort (Filip Anne Warners) und Nedinsco Venlo (Hans Schlag). Die detaillierte architekturhistorische Betrachtung berücksichtigt auch denkmalpflegerische Fragen und reflektiert den zeitgenössischen gesellschaftlichen und kulturellen Kontext. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Wechselwirkung des Architekturschaffens in Deutschland und den Niederlanden.
Citește tot Restrânge

Preț: 58137 lei

Preț vechi: 63193 lei
-8% Nou

Puncte Express: 872

Preț estimativ în valută:
11130 11569$ 9228£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783786125822
ISBN-10: 3786125821
Pagini: 413
Ilustrații: 284 Abbildungen
Dimensiuni: 222 x 275 x 33 mm
Greutate: 1.85 kg
Editura: Gebrüder Mann Verlag

Notă biografică

Ingrid Ostermann studierte Architektur in Hannover und an der TU Delft. 2003-05 wissenschaftliche Mitarbeiterin für Geschichte und Theorie der Architektur an der TU Darmstadt. Research Fellowship an der TU Delft. Arbeitsschwerpunkte: Architektur des 20. Jahrhunderts in Europa, Industriebau und -denkmalpflege. Die vorliegende Dissertation wurde 2006 mit dem Theodor-Fischer-Preis des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, München, ausgezeichnet.