Familie Grunz 01 hat Ärger: Familie Grunz, cartea 1
Autor Philip Ardagh, Axel Scheffler Traducere de Harry Rowohltde Limba Germană Hardback – 3 feb 2014 – vârsta de la 8 ani
Preț: 97.71 lei
Nou
Puncte Express: 147
Preț estimativ în valută:
18.70€ • 19.50$ • 15.54£
18.70€ • 19.50$ • 15.54£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783407820327
ISBN-10: 3407820321
Pagini: 237
Dimensiuni: 159 x 226 x 29 mm
Greutate: 0.49 kg
Editura: Beltz GmbH, Julius
Seria Familie Grunz
ISBN-10: 3407820321
Pagini: 237
Dimensiuni: 159 x 226 x 29 mm
Greutate: 0.49 kg
Editura: Beltz GmbH, Julius
Seria Familie Grunz
Notă biografică
Philip Ardagh: Geboren 1961, über zwei Meter lang, ein buschiger Bart - das ist Englands »national treasure« (The Independent). Über 100 Bücher hat er verfasst, viele davon für Kinder jeden Alters, darunter die erfolgreiche Eddie-Dickens-Trilogie, für die Ardagh u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde. Ardagh lebt mit seiner Frau und diversen Katzen in einem kleinen englischen Küstenort.
Recenzii
»Eine abenteuerliche Elternsuche mir irrwitzigen Wendungen.« Die besten 7 Bücher für junge Leser/Deutschlandfunk»Ardagh mäandert sich durch die Geschichte, scheint sich völlig Eingebungen des Augenblicks zu ergeben. Ständig biegt er auf Nebenpfaden ab, macht diese zu Hauptschauplätzen, liefert en detail Hintergründe. Er führt die Leser konsequent in Zirkeln, gerade so wie er seine Protagonisten im Kreis gehen lässt. Klamauk wird dabei großgeschrieben. Episodenhaft folgt ein Schenkelklopfer auf den anderen. (...) Bald glaubt man, sich in einem >Charlie Chaplin<- oder >Buster Keaton<-Film zu befinden, nur deutlich wortreicher und ohne den charakteristischen >Weltschmerz<.« eselsohr »Du liebe Zeit, sind die eklig! Aber lustig und so unkonventionell, wie man sich die eigene Sippe manchmal wünscht: enorm erheiternde Lektüre, roh, raubeinig, rabenschwarz und darum Erwachsenen vielleicht noch mehr als anderen ans Herz zu legen. Das Hörbuch liest mit Schnodder in der Kehle und enormem Spaß am Schmuddeldasein: Harry Rowohlt.« WAZ »Das Buch aus der Feder des Briten Philip Ardagh hat Harry Rowohlt übersetzt und Axel Scheffler illustriert - und damit liegt die Latte hoch. Es wird aber den Anforderungen gerecht: Herausforderndes Lesevergnügen mit sprachlichen Finessen.« Die Presse.com»Ein Duo Infernale des Wortwitzes und der verrückten Einfälle!« BÜCHER»(...) Die deutsche Fassung aber bringt all die Absurditäten und Irrwitzigkeiten zum Leuchten. Beim Lesen hört man den Übersetzer Harry Rowohlt geradezu reden. Ein Hörbuch mit ihm gibt es auch. Er trifft das schlecht gelaunte Grunz-Grummeln wunderbar, rettet alte Wörter vorm Vergessenwerden und erfindet neue: ein turteltaubiges Gefühl, glumpschigen Honig und Schimpfwörter wie >du oller Kulturbeutel, du<.« Sächsische Zeitung »Mmmh, lecker! Autoreifen mit Salz und Pfeffer! Was für Eltern. (...) Die Geschichte ist zum Schieflachen lustig.« volksfreund.de