Familientraditionen und Familienkulturen: Theoretische Konzeptionen, historische und aktuelle Analysen
Editat de Meike Sophia Baader, Petra Götte, Carola Groppede Limba Germană Paperback – 14 aug 2013
Preț: 279.98 lei
Nou
Puncte Express: 420
Preț estimativ în valută:
53.58€ • 55.60$ • 44.78£
53.58€ • 55.60$ • 44.78£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531184685
ISBN-10: 3531184687
Pagini: 300
Ilustrații: VI, 277 S. 6 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531184687
Pagini: 300
Ilustrații: VI, 277 S. 6 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerDescriere
Was macht Familie als Instanz aus, in der spezifische Kulturen hervorgebracht und tradiert werden? In einem zeitlichen Rahmen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart fragen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes nach sozialen und institutionellen Bedingungen von Familienkulturen und -traditionen, nach ihrer familialen und gesellschaftlichen Bedeutung, nach innerfamiliären Akteuren und Akteurinnen sowie ihren symbolischen Ordnungen. Darüber hinaus werden unterschiedliche Begriffs-, Theorie- und Methodenangebote aus den Sozialwissenschaften, der Geschichtswissenschaft und den Kulturwissenschaften aufgegriffen und hinsichtlich ihres Erkenntniswerts für Familienkulturen und -traditionen diskutiert und weiterentwickelt. Die vielschichtige Herangehensweise erschließt ein neues Forschungsfeld für die erziehungswissenschaftliche Familienforschung.
Cuprins
Theoretische Konzeptionen und Diskussionen.- Historische und aktuelle Fallstudien.- Politische und gesellschaftliche Rahmungen.
Notă biografică
Dr. Meike Sophia Baader ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Hildesheim.
Dr. Petra Götte ist Akademische Rätin am Fachbereich Pädagogik der Universität Augsburg.
Dr. Carola Groppe ist Professorin für Erziehungswissenschaft, insbesondere Historische Bildungsforschung, an der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg.
Dr. Petra Götte ist Akademische Rätin am Fachbereich Pädagogik der Universität Augsburg.
Dr. Carola Groppe ist Professorin für Erziehungswissenschaft, insbesondere Historische Bildungsforschung, an der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg.
Textul de pe ultima copertă
Was macht Familie als Instanz aus, in der spezifische Kulturen hervorgebracht und tradiert werden? In einem zeitlichen Rahmen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart fragen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes nach sozialen und institutionellen Bedingungen von Familienkulturen und -traditionen, nach ihrer familialen und gesellschaftlichen Bedeutung, nach innerfamiliären Akteuren und Akteurinnen sowie ihren symbolischen Ordnungen. Darüber hinaus werden unterschiedliche Begriffs-, Theorie- und Methodenangebote aus den Sozialwissenschaften, der Geschichtswissenschaft und den Kulturwissenschaften aufgegriffen und hinsichtlich ihres Erkenntniswerts für Familienkulturen und -traditionen diskutiert und weiterentwickelt. Die vielschichtige Herangehensweise erschließt ein neues Forschungsfeld für die erziehungswissenschaftliche Familienforschung.
Der Inhalt
• Theoretische Konzeptionen und Diskussionen
• Historische und aktuelle Fallstudien
• Politische und gesellschaftliche Rahmungen
Die Zielgruppe
• FachwissenschaftlerInnen in den Fachbereichen Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaften und Soziologie
• Studierende und DozentInnen der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Literaturwissenschaft an Universitäten und Fachhochschulen
Die Herausgeberinnen
Dr. Meike Sophia Baader ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Hildesheim.
Dr. Petra Götte ist Akademische Rätin am Fachbereich Pädagogik der Universität Augsburg.
Dr. Carola Groppe ist Professorin für Erziehungswissenschaft, insbesondere Historische Bildungsforschung, an der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg.
Der Inhalt
• Theoretische Konzeptionen und Diskussionen
• Historische und aktuelle Fallstudien
• Politische und gesellschaftliche Rahmungen
Die Zielgruppe
• FachwissenschaftlerInnen in den Fachbereichen Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaften und Soziologie
• Studierende und DozentInnen der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Literaturwissenschaft an Universitäten und Fachhochschulen
Die Herausgeberinnen
Dr. Meike Sophia Baader ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Hildesheim.
Dr. Petra Götte ist Akademische Rätin am Fachbereich Pädagogik der Universität Augsburg.
Dr. Carola Groppe ist Professorin für Erziehungswissenschaft, insbesondere Historische Bildungsforschung, an der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg.
Caracteristici
Kultur und Tradition in und durch Famlilien
Historische Familienforschung im erziehungswissenschaftlichen Diskurs
Ergebnisse altueller Studien
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Historische Familienforschung im erziehungswissenschaftlichen Diskurs
Ergebnisse altueller Studien
Includes supplementary material: sn.pub/extras