Farbatlas Schaf- und Ziegenkrankheiten
Autor Johannes Winkelmann, Martin Ganterde Limba Germană Hardback – aug 2008
Preț: 167.33 lei
Preț vechi: 176.14 lei
-5% Nou
Puncte Express: 251
Preț estimativ în valută:
32.02€ • 33.08$ • 26.64£
32.02€ • 33.08$ • 26.64£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783800153800
ISBN-10: 3800153807
Pagini: 160
Ilustrații: Mit 180 farb. Fotos, 15 sw. Zeichn.
Dimensiuni: 139 x 199 x 15 mm
Greutate: 0.33 kg
Editura: Ulmer Eugen Verlag
ISBN-10: 3800153807
Pagini: 160
Ilustrații: Mit 180 farb. Fotos, 15 sw. Zeichn.
Dimensiuni: 139 x 199 x 15 mm
Greutate: 0.33 kg
Editura: Ulmer Eugen Verlag
Notă biografică
Dr. med. vet. Johannes Winkelmann ist Fachtierarzt und Laborleiter im Tiergesundheitsamt der Landwirtschaftskammer Rheinland. Er hat sich auf Kaninchenkrankheiten sowie auf Schaf- und Ziegenkrankheiten spezialisiert.
Cuprins
Vorwort 91 ZNS, Kopf und Halsregion 111.1 ZNS 121.1.1 Tollwut 121.1.2 Aujeszkysche Krankheit 121.1.3 Traberkrankheit (Scrapie) 131.1.4 Listeriose 151.1.5 Lentivirus-Infektionen der Schafe und Ziegen (Visna, CAE) 151.1.6 Erkrankungen durch Clostridien 161.2 Augen 161.2.1 Ansteckende Augenentzündung 161.2.2 Verletzungen am Auge 191.2.3 Einrollen der Augenlider 191.2.4 Auswärtsdrehen des freien Lidrandes 211.2.5 Zu kleines Auge 211.3 Ohren 221.3.1 Entzündungen der Ohren 221.3.2 Lichtempfindlichkeitskrankheit 231.3.3 Ohrräude 241.3.4 Sonnenbrand 251.3.5 Hauthörner 261.4 Nase 271.4.1 Nasendasseln 271.4.2 Nasennebenhöhlenentzündung 281.4.3 Siebbeintumore 281.5 Mundhöhle 291.5.1 Lippengrind/Maulgrind 291.5.2 Lämmerdiphtheroid 311.5.3 Zahnerkrankungen, Zahnfehlstellungen 321.5.4 Maul- und Klauenseuche (MKS) 331.5.5 Blauzungenkrankheit 351.6 Hals 381.6.1 Pseudotuberkulose 381.6.2 Kropf 401.6.3 Speicheldrüsenzysten 412 Haut und Haarkleid 432.1 Außenparasiten (Ektoparasiten) 442.1.1 Milben 442.1.2 Haarlinge 462.1.3 Läuse 462.1.4 Schaflausfliegen 472.1.5 Zecken 482.1.6 Fliegenmaden 482.1.7 Behandlungsmethoden bei Ektoparasitenbefall 492.1.8 Demodex-Milben 502.2 Hautpilze 512.3 "Regenfäule" 532.4 Andere Infektionen der Haut 542.5 Hautallergien 542.6 Wollefressen 552.7 Nabelentzündung 563 Brustkorb und Bauch 573.1 Lungenwürmer 583.2 Chronische Lungenerkrankungen 603.2.1 Lungenadenomatose 613.2.2 Lentivirus-Infektionen der kleinen Wiederkäuer (Maedi/Visna, CAE) 613.3 Lungenentzündungen 643.3.1 Pasteurellose ("Schafrotz") 643.3.2 Atypische Pneumonie 653.3.3 Weitere Lungenentzündungen 663.4 Störungen der Pansenverdauung 663.4.1 Pansenazidose 663.4.2 Pansenalkalose 683.4.3 Pansenblähung 693.5 Durchfall (Diarrhoe) 703.5.1 Salmonellose 703.5.2 Coli-Durchfall 713.5.3 Lämmerdysenterie 723.5.4 Paratuberkulose 723.6 Endoparasiten 743.6.1 Kryptosporidiose 743.6.2 Kokzidiose 753.6.3 Leberegel 783.6.4 Magen-Darm-Rundwürmer 803.6.5 Bandwürmer 873.6.6 Bandwurmfinnen (Muskelfinnen) 893.6.7 Sarkosporidiose (Sarkozystose) 90 4 Gliedmaßen 914.1 Klauenkrankheiten 924.1.1 Pantoffel- oder Schnabelklauen 924.1.2 Zirkulärer Hornspalt 924.1.3 Klauenrehe 934.1.4 Klauenverletzungen 934.1.5 Fremdkörper im Zwischenklauenspalt 944.1.6 Ablösung des Wandhorns, lose Wand 944.1.7 Panaritium 944.1.8 Stoppellähme 964.1.9 Moderhinke 974.2 Gelenke 1004.2.1 Gelenkentzündung (Arthritis) 1004.2.2 Gelenk- und Gehirnentzündung der Ziegen (CAE ) 1034.3 Knochen 1034.3.1 Knochenweiche (Rachitis) 1034.3.2 Knochenbrüchigkeit 1044.3.3 Knochenbrüche (Frakturen) 1055 Harn- und Geschlechtsorgane 1065.1 Harnorgane 1075.1.1 Harngries und Harnsteine 1075.2 Hoden 1085.2.1 Einhodigkeit, Hodenlosigkeit, Kryptorchismus 1085.2.2 Kleinhodigkeit 1095.2.3 Hodenentzündung 1095.2.4 Ansteckende Nebenhodenentzündung 1095.3 Intersex 1105.3.1 Hornlosigkeit und Intersex 1115.3.2 Zwicken 1116 Trächtigkeit und Geburt, Euter 1136.1 Trächtigkeitsdiagnostik 1146.2 Normale Geburt 1156.3 Maßnahmen zur Sicherung von Geburt und Laktation 1186.4 Aborte 1196.4.1 Chlamydien-Abort 1196.4.2 Campylobacter-Abort 1206.4.3 Salmonellen-Abort 1216.4.4 Q-Fieber 1216.4.5 Toxoplasmose 1236.5 Erbfehler 1256.6 Scheidenvorfall 1266.7 Gebärmuttervorfall 1276.8 Eihautwassersucht 1286.9 Bauchbruch 1296.10 Festliegen der Muttertiere vor der Geburt - Ketose 1316.11 Verletzungen des Geburtsweges 1326.12 Nachgeburtsverhalten 1336.13 Euter 1346.13.1 Euterentzündung (Mastitis ) 1346.13.2 Euterverletzungen 1367 Jungtierkrankheiten 1377.1 Atemnotsyndrom 1387.2 Milchmangel 1387.3 Speichelfluss 1397.4 Nabel- und Gelenkentzündung 1407.5 Jungtierdurchfall 1418 Mangelerkrankungen 1438.1 Vitamin-A-Mangel, Vitamin-B1-Mangel 1448.2 Vitamin-E- und Selenmangel 1458.3 Kupfermangel 1458.4 Jodmangel 1478.5 Kobaltmangel 1478.6 Zinkmangel 1478.7 Kalziummangel 1498.8 Magnesiummangel (Weidetetanie) 1498.9 Vitamin-D-Mangel 1509 Vergiftungen 1519.1 Pflanzen 1529.1.1 Eibe 1529.1.2 Rhododendron 1529.1.3 Jakobskreuzkraut 1529.2 Schwermetalle 1549.2.1 Kupfer 1549.2.2 Blei 1549.2.3 Photodynamische Substanzen 155Weiterführende Literatur 156Bildquellen 156Stichwortverzeichnis 157