Cantitate/Preț
Produs

Faschistische Diktaturen

Autor Wolfgang Schieder
de Limba Germană Hardback – 30 sep 2008
Eine wissenschaftlich einzigartige Studie zur vergleichenden FaschismusforschungZwischen 1919 und 1945 waren in ganz Europa faschistische Bewegungen verbreitet. Warum etablierten sich jedoch nur in Italien und in Deutschland auch faschistische Diktaturen? Wolfgang Schieder arbeitet die besonderen historischen Bedingungen heraus, die gerade in diesen Ländern zu solchen Diktaturen führten. Das faschistische Regime in Italien macht Schieder dabei als Vorbild für die nationalsozialistische Herrschaft in Deutschland aus: Benito Mussolini steht sinnbildlich für den Ursprungsfaschismus, während Adolf Hitler dessen Nachahmung und spätere Radikalisierung repräsentiert. Die z.T. bereits andernorts veröffentlichten Beiträge werden in systematischer Anordnung vorgelegt und entfalten so eine prozessuale Faschismustheorie.
Citește tot Restrânge

Preț: 26397 lei

Nou

Puncte Express: 396

Preț estimativ în valută:
5052 5242$ 4222£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783835303584
ISBN-10: 3835303589
Pagini: 591
Ilustrații: 5 schwarz-weiße Abbildungen
Dimensiuni: 151 x 228 x 46 mm
Greutate: 0.92 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH

Notă biografică

Der AutorWolfgang Schieder, geb. 1935, lehrte Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Köln. Gründungsmitglied des Vereins für italienisch-deutsche Geschichtsforschung. Seit 2003 Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland.

Recenzii

»Mit dem Band dokumentiert Schieder nicht nur die Potenziale, die die empirische und vergleichende Faschismusforschung heute entfaltet, er zeigt zugleich, dass diese trotz der verbissenen zeitgeschichtlichen Großdebatten der 70er-Jahre auch in der Vergangenheit Fruchtbares geleistet hat.«(Zpol, Zeitschrift für Politikwissenschaft, 25.11.08)»Wolfgang Schieder gelingt mit diesem Band eine vorzügliche Verknüpfung von Politik-, Kultur- und Sozialgeschichte des Faschismus. (...) Die Symbolwirkung und Leitfunktion des italienischen »fascismo« herausgearbeitet und die stufenweise Entwicklung und Wandelbarkeit der europäischen Faschismen aufgezeigt zu haben, sind die größten Verdienste dieser brillanten Studie.«(Sven Reichardt, Süddeutsche Zeitung, 23.1.2009)