Cantitate/Preț
Produs

Fatrasien

Autor Ralph Dutli
de Limba Germană Hardback – aug 2010
Wer auf die "Fatrasien" stößt, traut seinen Augen nicht. Wie kann es sein, dass diese surrealistisch anmutenden, erstaunlich modern wirkenden absurden Sprachspektakel im tiefsten Mittelalter entstanden sind? Eine tollkühne Fantasie hat hier um das Jahr 1290 reimend Dinge zusammengebracht, die nie und nimmer zusammengehören. Sind es Ausgeburten der Lachkultur, der Karnevalskunst, sind es hochbrisante Zaubersprüche, heilsame Beschwörungen oder purer Nonsens? Die unmögliche Poesie der "Fatrasien" gibt viele Rätsel auf. Ihr Name ist Verballhornung der "Fantasie"; alles kann mit allem verknüpft werden, Zartes und Krudes, Deftiges und Obszönes, die unverrückbaren Gesetze von Zeit und Raum sind außer Kraft gesetzt.Die anonymen "Fatrasien" aus der nordfranzösischen Stadt Arras sind nur in einer einzigen Handschrift des 13. Jahrhunderts aufbewahrt worden. Nach mehr als siebenhundert Jahren hat Ralph Dutli sie nun erstmals ins Deutsche übersetzt und legt damit eine bisher unbeachtete Wurzel der modernen Poesie frei.
Citește tot Restrânge

Preț: 11880 lei

Nou

Puncte Express: 178

Preț estimativ în valută:
2273 2359$ 1900£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783835307742
ISBN-10: 3835307746
Pagini: 143
Dimensiuni: 148 x 231 x 20 mm
Greutate: 0.31 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH

Notă biografică

Ralph Dutli, geb. 1954, ist freier Autor, Lyriker und Übersetzer; studierte in Zürich und Paris Romanistik und Russistik. Er ist Herausgeber u.a. der zehnbändigen Ossip-Mandelstam-Gesamtausgabe und erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, zuletzt Johann-Heinrich-Voss-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Von Ralph Dutli sind bislang mehr als 30 Bücher und Editionen erschienen, zuletzt: Liebe Olive. Eine kleine Kulturgeschichte (2009).

Recenzii

»Ralph Dutli hat in den Fatrasien den Unsinn im Mittelalter entdeckt, sachkundig kommentiert und in ein plastisches, gern auch derbes Deutsch gebracht. Eine phantastische, gleichwohl formal durchaus geordnete Welt, an der die Surrealisten ihre Freude gehabt hätten.«(Jury Preis der Leipziger Buchmesse 2011)»Die Welt der Fatrasien ist eine bemerkenswert anarchische Welt. Befreit von jeder Kausalität, jeder Ordnung, obwohl gerade das Mittelalter Ordnungen so liebt. Es ist eine Welt der völligen Enthemmung und Entgrenzung, komisch, grausam und lieblich. Himmel und Hölle zugleich.«(Benedikt Erenz, Die ZEIT, 30.09.2010)»Famose Fatrasien (...) Sie alle unterwandern raffiniert jegliche Erwartungen und verblüffen mit Kombinationseffekten. (...) Alles besteht aus sprachlichen Bildabenteuern mit ungewissem Ausgang. Fliegende Esel, träumende Ratten, Hühnchen-Drachen, bewaffnete Schneckeriche und Kater, dieden Mond verkaufen, tummeln sich bei pornographischen Tumulten. (...) Das Fest der puren Poesie ergänzt der Herausgeber mit einem Nachwort, in dem er seine Fundstücke als eine »bislang unbeachtete Wurzel der modernen Dichtung« preist. Sein Exkurs in die Literaturgeschichte ist kühn und lesenswert.«(Dorothea von Törne, Die Welt, 22.01.2011)»Wenn Ralph Dutli auf den letzten 20 Seiten des Buches die Fatrasien in ihre literarische Tradition einordnet, Verbindungen zum Karnevalesken und zur »Lachkultur« des Mittelalters zieht sowie formale, stilistische und inhaltliche Aspekte erläutert, schwingt eine ansteckende Begeisterung mit. Es gelingt ihm, einen Hauch der »Feststimmung« und »hintergründigen Ausgelassenheit« der Fatrasien in einen wissenschaftlich fundierten Text des 21. Jahrhunderts zu transportieren und ihn zu einem wahren Lesevergnügen zu machen.«(Dorothée Leidig, Kritische Ausgabe, Nr. 21/2011)