Cantitate/Preț
Produs

Fernsehtechnik im Wandel: Technologische Fortschritte verändern die Fernsehwelt: Edition Alcatel SEL Stiftung

Autor Helmut Schönfelder
de Limba Germană Paperback – 14 dec 2011
Die entscheidenden Weiterentwicklungen des Fernsehens sind eng mit dem technologischen Fortschritt verknüpft. Das zeigt sich bereits bei den Anfängen der Bewegtbildübertragung und setzt sich fort im Ringen um die optimale Farbcodierung, in der analogen Komponenten-Übertragungstechnik (MAC) sowie besonders in dem langen Weg zur rein digitalen Fernsehtechnik, der schließlich beim Hochzeilenfernsehen (HDTV) an die Grenzen der Physik stößt. Grundlagenbetrachtungen alter und insbesondere neuer Fernsehsysteme zeigen die faszinierenden Fortschritte des wohl wichtigsten Bewegtbild-Mediums in den 65 Jahren seit Beginn seiner Entwicklung.
Citește tot Restrânge

Din seria Edition Alcatel SEL Stiftung

Preț: 23511 lei

Preț vechi: 29388 lei
-20% Nou

Puncte Express: 353

Preț estimativ în valută:
4499 4671$ 3752£

Carte disponibilă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642793509
ISBN-10: 3642793509
Pagini: 272
Ilustrații: IX, 257 S. 14 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1996
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Edition Alcatel SEL Stiftung

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

1 Die Anfänge der Bewegtbildübertragung — Verknüpfungen mit der technologischen Weiterentwicklung.- 1.1 Quantisierung der Bildvorlage.- 1.2 Serielle Übertragung durch Bildabtastung.- 1.3 Elektromechanische Abtastung.- 1.4 Zeilenzahl und Bandbreite.- 1.5 Bandbreite mit Kell-Faktor.- 1.6 Flimmerreduktion durch Zeilensprung.- 1.7 Grenzen der mechanischen Abtastung.- 1.8 Elektronische Bildaufnehmer.- 1.9 Farbfernsehkamera.- 2 Das Ringen um die optimale Farbcodierung — Konsequenzen einer politischen Entscheidung.- 2.1 Teilbildsequentielles Farbfernsehsystem.- 2.2 NTSC-System.- 2.3 SECAM-System.- 2.4 PAL-System.- 2.5 Das Ringen um ein europäisches Farbfernsehsystem.- 2.6 Konsequenzen zweier Farbfernsehsysteme in Europa.- 3 Analoge Übertragung und digitaler Fernsehempfang — eine ökonomische Synthese.- 3.1 Verbesserung der Luminanz-Chrominanz- Trennung.- 3.2 Bildschärfeverbesserung.- 3.3 Rauschreduktion.- 3.4 Flimmerreduktion.- 3.5 Systeme zur Qualitätsverbesserung der analogen Fernsehübertragung.- 3.6 PALplus-System.- 4 Komponententechnik — der Schlüssel zur Qualitätssteigerung in der Fernsehübertragung.- 4.1 Aufbereitung einer analogen Einkanal-Komponentenübertragung.- 4.2 Timeplex-Verfahren.- 4.3 MAC-System.- 4.4 HDTV-Komponentenübertragung.- 4.5 Analoges Komponentenstudio.- 4.6 Digitales Komponentenstudio.- 4.7 Digitales HDTV-Studio.- 4.8 Blick in die fernere Zukunft der Produktionstechnik.- 5 Der lange Weg zur digitalen Fernsehübertragung — Historie der Datenreduktion.- 5.1 Differenz-Codierung als Vorstufe zur DPCM.- 5.2 Entwicklung der DPCM-Schaltung.- 5.3 Verbesserung der DPCM durch Interframe-Prädiktion.- 5.4 Transformations-Codierung.- 5.5 Hybrid-Codierung.- 6 HDTV — Fernsehtechnik an den Grenzen der Physik?.- 6.1 DigitaleHDTV-Übertragung.- 6.2 Digitale HDTV-Magnetbandaufzeichnung.- 6.3 HDTV-Bildsensoren.- 6.4 HDTV-Displaytechnik.- 7 Von der analogen zur digitalen TV-Satelliten-übertragungstechnik — ein Beispiel für den Technologiewandel.- 7.1 Transponder-Bandbreiten.- 7.2 Digitale Modulationsverfahren.- 7.3 Äußerer und innerer Fehlerschutz.- 7.4 Vorteile einer digitalen Satelliten-TV-Übertragung.- 7.5 Digitale Weiterverteilung über ein Kabelfernsehnetz.- 7.6 Digitaler Empfang im privaten Bereich.- 7.7 Rückkanüle für interaktives Fernsehen.- 7.8 Video-on-Demand über das Telefonnetz.- 7.9 Neue medientechnische Möglichkeiten durch Kanalvervielfachung.- 8 Digitales terrestrisches Fernsehen (DVB-T) — wird es die Fernsehwelt verändern?.- 8.1 Variable Empfangsverhältnisse beim terrestrischen Fernsehen.- 8.2 Hierarchische Codierung.- 8.3 Hierarchische Modulation.- 8.4 Multiträger-Modulation zur Vermeidung von Echoeffekten.- 8.5 Gleichwellen-Sendernetz.- 8.6 Entwicklungsstand und Chancen des digitalen terrestrischen Fernsehens.- Literatur.