Cantitate/Preț
Produs

Festschrift für Gerhard Fezer zum 70. Geburtstag am 29. Oktober 2008

Editat de Edda Wesslau, Wolfgang Wohlers
de Limba Germană Hardback – 19 oct 2008
AD> Diese Festschrift ist dem bedeutenden Strafprozessrechtler Gerhard Fezer zu seinem 70. Geburtstag gewidmet. Citește tot Restrânge

Preț: 177297 lei

Preț vechi: 230256 lei
-23% Nou

Puncte Express: 2659

Preț estimativ în valută:
33925 35516$ 28071£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 07-21 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783899494396
ISBN-10: 3899494393
Pagini: 630
Ilustrații: 1 Frontispiz
Dimensiuni: 155 x 230 x 39 mm
Greutate: 1.11 kg
Ediția:1. Auflage.
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Locul publicării:Berlin/Boston

Cuprins

I. Strafprozessuale Grundrechtseingriffe Werner Beulke: Fernwirkungen des § 148 StPO - Ein Plädoyer wider den "gläsernen Strafverteidiger"; Diethelm Klesczewski: Kritik der Vorratsdatenspeicherung; Hans-Ullrich Paeffgen: Zwischenhaft, Organisationshaft; Klaus Rogall: Kernbereichsmystik im Strafverfahren; Petra Velten: Verkehrsdaten in der Strafverfolgung. II. Die tatrichterliche Hauptverhandlung Friedrich Dencker: Die Form der Vernehmung des Angeklagten zur Sache; Lutz Meyer-Gossner: Videoaufzeichnung der Hauptverhandlung - notwendige Reform oder Irrweg? Egon Müller: § 257 Abs. 3 StPO - Eine überflüssige Norm; Christoph Sowada: Zur erstinstanzlichen Zuständigkeit des Oberlandesgerichts bei Erweiterung des § 120 Abs. 2 GVG nach Eröffnung des Hauptverfahrens. III. Beweisgewinnung und -verwertung Ulrich Eisenberg: Zeugenschutzprogramme und Wahrheitsermittlung im Strafprozess; Helmut Frister: Plädoyer für die Streichung der Vorschriften über die Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme; Rainer Keller: Zur strafprozessualen Verwertbarkeit von im Ausland abgelegten Geständnissen; Rainer Paulus: Strafprozessuale Beweisstrukturen; Reinhold Schlothauer: Strafprozessuale Verwertung selbstbelastender Angaben im Verwaltungsverfahren; Edda Wesslau: Der blinde Fleck. Eine Kritik der Lehre vom Beweisantragsrecht; Wolfgang Wohlers: Die Hypothese rechtmäßiger Beweiserlangung - ein Instrument zur Relativierung unselbständiger Verwertungsverbote? IV. Revisionsrecht Stephan Barton: Die erweiterte Revision in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes; Wolfgang Frisch: Wandel der Revision als Ausdruck geistigen und gesellschaftlichen Wandels; Rainer Hamm: Beweis als Rechtsbegriff und seine revisionsrechtliche Kontrolle; Matthias Jahn: Der befangene Revisionsrichter; Hans Kudlich: Wie absolut sind die absoluten Revisionsgründe? Peter Rieß: Zum Verhältnis von Tatrichter und Revisionsrichter; Klaus-Ulrich Ventzke: Verteidigung am revisionsgerichtlichen Pranger? V. Anderweitige strafprozessuale Fragen Karl Heinz Gössel: Quo vadis, Strafverfahren? Klaus Lüderssen: "Regulierte Selbstregulierung" in der Strafjustiz? Friedrich-Christian Schroeder: Absehen von der Strafe und Absehen von der Strafverfolgung; Bernd Schünemann: Zur Kritik des amerikanischen Strafprozessmodells; Hans Hilger: Neuere Fragen zur Privatklage und zum Adhäsionsverfahren; Hinrich Rüping: Strafrecht und Berufsrecht.