Feuerschuh und Windsandale
Autor Ursula Wölfel Ilustrat de Regina Kehnde Limba Germană Paperback – 19 oct 2021 – vârsta ani
Preț: 45.91 lei
Nou
Puncte Express: 69
Preț estimativ în valută:
8.79€ • 9.16$ • 7.30£
8.79€ • 9.16$ • 7.30£
Carte disponibilă
Livrare economică 24 februarie-03 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 14.25 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783522186001
ISBN-10: 3522186001
Pagini: 112
Dimensiuni: 119 x 183 x 20 mm
Greutate: 0.13 kg
Editura: Thienemann
ISBN-10: 3522186001
Pagini: 112
Dimensiuni: 119 x 183 x 20 mm
Greutate: 0.13 kg
Editura: Thienemann
Notă biografică
Ursula Wölfel, geboren am 16. September 1922 in Hamborn bei Duisburg, wuchs im Ruhrgebiet auf. Sie studierte in Heidelberg Germanistik, Geschichte, Philosophie und Psychologie. 1943 heiratete sie. Ein Jahr später kam ihre Tochter Bettina zur Welt, die sie allein aufzog, da ihr Mann 1945 im Zweiten Weltkrieg fiel. Nach dem Krieg war Ursula Wölfel Schulhelferin und absolvierte eine Lehrerausbildung, arbeitete als Assistentin am Pädagogischen Institut Jugendheim an der Bergstraße, nahm nebenher das Universitätsstudium wieder auf und war kurze Zeit Sonderschullehrerin in Darmstadt. 1959 erschien ihr erstes Kinderbuch. Seit 1961 lebte Ursula Wölfel als freie Schriftstellerin im Odenwald und zuletzt im Wohnstift Augustinum in Heidelberg. Seit 1972 war sie Mitglied im PEN. Für die große Anerkennung, die Ursula Wölfels Werk zuteil wird, sprechen die zahlreichen Preise und Auszeichnungen, die sie für ihre Bücher erhalten hat. Achtmal stand sie auf der Auswahlliste des Deutschen Jugendliteraturpreises, dreimal auf der Ehrenliste des Hans-Christian-Andersen-Preises. Für "Feuerschuh und Windsandale" erhielt sie 1962 den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Kinderbuch, 1972 für "Die grauen und die grünen Felder" den Österreichischen Förderpreis für Jugendliteratur, 1992 für "Ein Haus für alle" den Jugendbuchpreis "Buxtehuder Bulle". 1991 wurde ihr Gesamtwerk mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises geehrt. Ursula Wölfel starb am 23. Juli 2014.