Finanzimperialismus
Autor Michael Hudson Traducere de Stephan Gebauer, Thorsten Schmidtde Limba Germană Hardback – 6 noi 2017
Bis 1917 hielten sich die USA aus der Weltpolitik heraus. Bevor der Erste Weltkrieg ausbrach, hatten die USA die US-Zentralbank Federal Reserve (FED) gegründet. Sie und die Wall Street, meist gelenkt von superreichen Amerikanern, verlagerten Entscheidungen mit weltweiter Wirkung von der Politik auf die Finanzen. Eingängig und überzeugend schildert Michael Hudson die Geschichte des amerikanischen Finanzimperialismus seit 1917 und zeigt, wie gefährlich die Lage weltweit geworden ist - für die USA und die gesamte Weltwirtschaft.
Die verheerende Entfesselung des Finanzkapitalismus, die Kontrolle der globalen Finanzströme durch die Wall Street und die FED schildert er als eigentliche Vorgeschichte der dramatischen Weltfinanzkrise von 2008, die keineswegs überwunden ist.
Preț: 183.63 lei
Nou
Puncte Express: 275
Preț estimativ în valută:
35.14€ • 36.47$ • 29.37£
35.14€ • 36.47$ • 29.37£
Carte disponibilă
Livrare economică 19-25 februarie
Livrare express 07-13 februarie pentru 26.46 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783608947533
ISBN-10: 3608947531
Pagini: 478
Dimensiuni: 164 x 234 x 35 mm
Greutate: 0.79 kg
Editura: Klett-Cotta Verlag
ISBN-10: 3608947531
Pagini: 478
Dimensiuni: 164 x 234 x 35 mm
Greutate: 0.79 kg
Editura: Klett-Cotta Verlag
Notă biografică
Michael Hudson, geboren 1939, lehrt Wirtschaftswissenschaften an der University of Missouri in Kansas City; daneben ist er Finanzanalyst und Berater an der Wall Street. Er gehört zu den Finanz- und Ökonomieexperten der Occupy-Bewegung und arbeitet eng mit David Graeber zusammen.