Finanzwissenschaft: Grundlagen staatlicher Verteilungspolitik: Oldenbourgs Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften
Autor Armin Bohnetde Hardback – 28 iun 1999
Din seria Oldenbourgs Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften
- Preț: 305.52 lei
- Preț: 184.11 lei
- Preț: 371.10 lei
- Preț: 290.56 lei
- Preț: 293.00 lei
- Preț: 296.50 lei
- 9% Preț: 1039.70 lei
- 9% Preț: 735.41 lei
- 9% Preț: 613.33 lei
- 9% Preț: 610.50 lei
- 9% Preț: 608.70 lei
- 9% Preț: 621.13 lei
- 9% Preț: 1032.68 lei
- 9% Preț: 623.73 lei
- 9% Preț: 674.14 lei
- 9% Preț: 614.28 lei
- Preț: 165.22 lei
- Preț: 295.70 lei
- Preț: 527.25 lei
- Preț: 527.25 lei
Preț: 624.13 lei
Preț vechi: 685.86 lei
-9% Nou
Puncte Express: 936
Preț estimativ în valută:
119.42€ • 124.69$ • 98.84£
119.42€ • 124.69$ • 98.84£
Carte disponibilă
Livrare economică 14-28 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783486252620
ISBN-10: 3486252623
Greutate: 0.79 kg
Ediția:2., völlig überarbeitete und stark erweiterte Auflage
Editura: De Gruyter Oldenbourg
Seria Oldenbourgs Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften
Locul publicării:Berlin/Boston
ISBN-10: 3486252623
Greutate: 0.79 kg
Ediția:2., völlig überarbeitete und stark erweiterte Auflage
Editura: De Gruyter Oldenbourg
Seria Oldenbourgs Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften
Locul publicării:Berlin/Boston
Cuprins
Grundlegung: Motive, Gegenstand und Ziele staatlicher Verteilungspolitik. Einkommen und Vermögen als zentrale Objekte finanzwirtschaftlicher Verteilungspolitik. Instrumente staatlicher Umverteilung. Meßverfahren und empirische Befunde zur Einkommens- und Vermögensverteilung: Statistische Maße und graphische Darstellungsformen zur Kennzeichnung von Verteilungen. Daten zur Einkommens- und Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland. Die Verteilungswirkungen staatlicher Finanzpolitik. Theoretische Grundlagen und empirische Evidenz: Ansatzpunkte staatlicher Verteilungspolitik. Vorgehensweisen und Probleme bei der Ermittlung von Verteilungswirkungen staatlicher Aktivität. Staatliche Einkommensverteilungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland - eine erste Bestandsaufnahme. Die Einnahmen des Staates im Dienste der Einkommensumverteilung: Die Einkommen- und Körperschaftsteuer. Die Verbrauchsteuern. Staatliche Schuldenaktivität. Staatliche Einnahmen und Ausgaben im Dienst der Beeinflussung der Vermögensverteilung: Steuern auf das Vermögen als Instrumente der Vermögensverteilungspolitik. Staatliche Maßnahmen zur Förderung der Vermögensbildung. Die Verteilungswirkungen des Systems der sozialen Sicherung: Bereiche und quantitative Bedeutung des Systems der sozialen Sicherung. Die Verteilungswirkungen der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Verteilungswirkungen der gesetzlichen Krankenversicherung.