Cantitate/Preț
Produs

Finanzwissenschaftliche Probleme der Gebührenfinanzierung von Verkehrsinfrastruktur nach dem Fernstraßenbauprivatfinanzierungsgesetz (FStrPrivFinG): Finanzwissenschaftliche Forschungsarbeiten. N. F. - The History and Art of Cinema, cartea 75

Autor Erik Gawel, Christopher Schmidt
de Limba Germană Paperback – 30 apr 2010
Die Verfügbarkeit von qualitativ guten und vernetzten Verkehrswegen ist ein wichtiger Standortfaktor für Deutschland. Angesichts leerer öffentlicher Kassen werden private Finanzierungsmodelle für den Fernstraßenbau immer wichtiger. Mit dem Fernstraßenbauprivatfinanzierungsgesetz (FStrPrivFinG) wurde 1994 die gesetzliche Grundlage zur Anwendung eines Betreibermodells (F-Modell) im Bundesfernstraßenbau gelegt. Danach können der Bau, die Erhaltung, der Betrieb und die Finanzierung an Private übertragen werden. Zur Refinanzierung erhalten diese das Recht zur Erhebung von Mautgebühren. Die bisherigen Erfahrungen mit F-Modellen sind jedoch ernüchternd. Vor diesem Hintergrund analysiert das vorliegende Werk aus finanzwissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht die Tauglichkeit des Mautgebühren-Ansatzes im FStrPrivFinG zur Realisierung privat finanzierter Verkehrsprojekte anhand der konkreten Praxiserfahrungen der letzten 15 Jahre.Hierzu werden eine Analyse der bisherigen Erfahrungen mit der Nutzerfinanzierung von Verkehrsinfrastruktur und die Erarbeitung eines Anforderungsprofils an ein rentables Mautmodell für die gegebenen deutsch-europäischen Rahmenbedingungen vorgenommen. Eine kritische Analyse der grundsätzlichen Leistungsfähigkeit des herrschenden Gebührenrechts für private Mautsysteme, eine konkrete Hemmnisanalyse der bisherigen F-Modelle sowie betriebswirtschaftlich-kalkulatorische Empfehlungen für ein rentables Mautsystem stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. Die Autoren machen deutlich, dass die bisherigen Instrumente der Privatfinanzierung von Verkehrsinfrastruktur bei weitem nicht ausreichen.
Citește tot Restrânge

Preț: 42683 lei

Preț vechi: 47958 lei
-11% Nou

Puncte Express: 640

Preț estimativ în valută:
8168 8476$ 6827£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428117949
ISBN-10: 3428117948
Pagini: 230
Ilustrații: Tab., Abb.
Dimensiuni: 159 x 232 x 15 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Finanzwissenschaftliche Forschungsarbeiten. N. F. - The History and Art of Cinema


Cuprins

Inhaltsübersicht: A. Einführung: Ausgangslage und Problemstellung - Gang der Untersuchung - B. Wachstums- und strukturpolitische Begründungen für Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen: Vorbemerkung - Wachstums- und Strukturpolitik als Zielfelder von Infrastrukturmaßnahmen - Theoretische Begründung für eine staatliche Bereitstellung von Verkehrsinfrastruktur - Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Bereitstellung von Verkehrsinfrastruktur - C. Traditionelle öffentliche Verkehrsinfrastrukturfinanzierung: Vorbemerkung - Die traditionelle Finanzierung von Verkehrsinfrastrukturinvestitionen - Ausgaben für Bundesfernstraßen - D. Formen der Entgeltfinanzierung für die private Finanzierung öffentlicher Verkehrsinfrastruktur: Vorbemerkung - Modelle der Entgeltfinanzierung - Zusammenfassung - E. Gegenüberstellung privater und öffentlicher Finanzierung: Vorbemerkung - Die Vorteile einer privatwirtschaftlichen Realisierung im Überblick - Effizienzansprüche an eine Privatisierung der Infrastrukturbereitstellung - Privatisierung und optimale Risikoallokation - Zusammenfassung - F. Erfahrungen mit Betreibermodellen im In- und Ausland, insbesondere dem FstrPrivFinG: Vorbemerkung - Grundsätzliche Erfahrungen mit Mautprojekten im In- und Ausland - Die gesetzliche Grundlage für die F-Modelle - Das FStrPrivFinG in der praktischen Umsetzung. Die bereits abgeschlossenen und gescheiterten Projekte - G. Hemmnisanalyse der Betreibermodelle (F-Modelle) nach dem FstrPrivFinG: Institutionelle Hemmnisse - Ökonomische Hemmnisse - Politökonomische Hemmnisse - H. Fallstudie: Der Gebührenhebel als Preissetzungsinstrument bei F-Modellen: Vorbemerkung - Zur Adäquanz der Gebühr zur Refinanzierung konkurrenzwirtschaftlicher Leistungsabgaben - Akzeptanzmant versus Kostendeckungsmaut als Lösungsansatz zur Sicherung der betriebswirtschaftlichen Rentabilität "kritischer Projekte" - Strategische Lösungsoptionen - Lösungsoption "Intertemporaler Verlustausgleich" - Lösungsoption "Intertemporaler Kostenverlagerung" - Lösungsoption "Preisdifferenzierung" - Lösungsoption "Subventionierung von Defiziten" - Einzelfragen der Kalkulation einer Akzeptanzmaut - Zusammenfassung - I. Empfehlungen - J. Fazit und Ausblick - Literaturverzeichnis - Stichwortverzeichnis

Notă biografică

Christopher Schmidt, Jg. 1976, arbeitet derzeit in einer in Darmstadt ansässigen pharmazeutisch-chemischen Unternehmung. Seit zwei Jahren wohnt er in Mexiko-Stadt nachdem er zuvor zwei Jahre in Venezuela gelebt hat. Er ist verantwortlicher Leiter der Pharma Supply Chain in Lateinamerika. Bei dieser Tätigkeit geht es vor allem um die Koordinierung der effizienten und effektiven Abläufe von Nachfragekreierung über Produktion und Auslieferung an den Endkunden. Vor dieser Tätigkeit hatte er die Gelegenheit in über drei Jahren in der Konzernrevision firmeninterne Prozesse und -abläufe zu kontrollieren und zu verbessern. Christopher Schmidt hat an der Fachhochschule Frankfurt am Main und der University of Väjö (Schweden) Betriebswirtschaftslehre in den Schwerpunkten Finanzen und Personalwesen abgeschlossen. In seiner Abschlussarbeit widmete er sich dem Thema der privaten Finanzierung von öffentlichen Straßen via diverser Mautmodelle. Ferner verfügt er über einen Master of Science der University of Leicester (UK) und eine professionelle Zertifizierung des Georgia Tech Institute in Supply Chain & Logistics. Zuvor hat er eine Lehre als Bankkaufmann bei einer regionalen Sparkasse absolviert sowie anschließend in mehreren Finanzinstituten verschiedenste Tätigkeiten durchgeführt.