Cantitate/Preț
Produs

Fischer, S: Dynamisches Wissen


en Hardback – oct 2010
Wissen ist kein Problem formal-logischer Kriterien, Wissen ist ein kreativer, hochdynamischer Prozess des Umganges mit Möglichkeiten.
Es gilt nicht, sich möglichst nahe an Grenzen möglicher Erkenntnis
anzunähern, es gilt, mit der Deklaration epistemischer Freiheit, dem Über-Angebot offener Möglichkeiten, umzugehen.
Wissen und Wissenssysteme sind aufzufassen als Ergebnis eines simulativen Prozesses der Einschränkung dieser Möglichkeitsräume.
Mit diesem Wissensverständnis sind auch die Wissenschaften, hier exemplarisch Physik, Evolutionsbiologie und Geschichte, unter einem einheitlichen Bild zu erfassen, das weder in Beliebigkeit und Unverbindlichkeit endet, noch in zu enger Formalität erstarrt.
Die Kriterien der Akzeptierbarkeit, in ihrem Wechselspiel mit den Einschränkungsbedingungen des Möglichkeitsraumes, werden innerhalb und mittels der Prozessdurchführung entwickelt. Diese zu handhaben, um akzeptierbares Wissen zu rechtfertigen, erfordert
weniger formal-logisches Regelfolgen, als vielmehr Kreativität, Überblick, dialogische Übereinkunft und Redlichkeit.
Citește tot Restrânge

Preț: 30736 lei

Nou

Puncte Express: 461

Preț estimativ în valută:
5882 6104$ 4916£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783938808849
ISBN-10: 3938808845
Pagini: 372
Dimensiuni: 151 x 230 x 33 mm
Greutate: 0.63 kg
Editura: Velbrueck GmbH

Notă biografică

Stephan M. Fischer lehrt Physik und Philosophie in Berlin. Sein Doppel-studium der Physik und Philosophie führte ihn von Innsbruck nach Konstanz,
Paris und Berlin. Diplom in experimenteller Atom- und Molekülphysik 1998. Danach Studien der Evolutionsbiologie, Genetik und Neurobiologie an der Humboldt Universität zu Berlin. Das Promotionsstudium in Berlin und an der University of Cambridge beendete er 2003 mit der Promotion zum Doktor der Philosophie. Danach absolvierte er ein Ausbildungsprogramm
zum Führungsnachwuchs der Ernst Klett Verlagsgruppe in Stuttgart.
Rückkehr an die Technische Universität Berlin 2005 und dort Habi-litation in Philosophie 2008. Veröffentlichungen zur Philosophie der Physik, Evolutionsbiologie, Geschichte, zur Modaltheorie und zu Kreativität.