Cantitate/Preț
Produs

Fischvogel

Autor Beate Rothmaier
de Limba Germană Hardback – mar 2010
Der letzte Geruch von Sommer

Mikas Sommerferien verlaufen nicht wie erhofft: Ihre älteren Brüder verreisen ohne sie, ihre Freundin Ellen fährt mit dem Vater an die Adria, und die Eltern sorgen sich nur um den Jüngsten. Der kleine Bruder ist schwer krank, und Mika wünscht sich nichts so sehnlich wie seinen baldigen Tod. Am Ende des Sommers ist sie eine andere geworden, und nichts ist mehr, wie es war...

Der Sommer 1974 ist regnerisch und scheint Mika unendlich lang. Die Vierzehnjährige ist in diesen Ferien ganz auf sich gestellt. Sie streift durch den Wald, pflückt überreife Himbeeren, geht baden. Weit weg soll der leuchtend grüne Fluss sie treiben, vom Neckar bis zur Nordsee. Keiner würde es merken, dass sie abends nicht nach Hause käme - die Mutter kümmert sich nur noch um den schwer kranken Kleinen. Und der Vater, ein Bildhauer, versucht seine Angst vor dem bevorstehenden Tod des jüngsten Sohnes mit Arbeit und Alkohol zu bezwingen. Als der Vater wieder einmal zu viel getrunken hat, beschließt Mika abzuhauen.

Ein berührender Roman über die letzten Kindheitstage: Beate Rothmaier gelingt es überzeugend, die ambivalente Gedanken- und Gefühlswelt der vierzehnjährigen Mika lebendig werden zu lassen. In der seltsam bedrohlichen Wald- und Seenlandschaft spiegeln sich auf subtile Weise die Wirren des Erwachsenwerdens, die Angst vor dem Verlust eines geliebten Menschen, das Sehnen nach Liebe.


Citește tot Restrânge

Preț: 11210 lei

Nou

Puncte Express: 168

Preț estimativ în valută:
2145 2237$ 1783£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783421044754
ISBN-10: 3421044759
Pagini: 224
Dimensiuni: 134 x 207 x 23 mm
Greutate: 0.35 kg
Editura: DVA Dt.Verlags-Anstalt

Notă biografică

Beate Rothmaier, 1962 in Ellwangen geboren, studierte deutsche und französische Literatur. Sie lebt als freie Autorin in Zürich. Für ihr Debüt "Caspar" (2005) wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Friedrich-Hölderlin-Förderpreis der Stadt Bad Homburg. Für "Fischvogel" (2010) erhielt sie ein Werkjahr der Stadt Zürich. "Atmen, bis die Flut kommt" ist ihr dritter Roman.

Recenzii

»Das Buch berührt und macht nachdenklich.«

»Ein dunkel leuchtender Roman über die letzten Kindheitstage, erzählt in einem zeitlos schwebenden Ton, bildmächtig und voller Sprachmagie.«

»Fesselt von der ersten Zeile an mit einer Zartheit und gleichzeitig Genauigkeit in der Beobachtung, die dem Leser den Atem nimmt.«