Flexible Bürokratie: Zur Logik aktueller Rationalisierungstendenzen bei Finanzdienstleistern
Autor Carsten Dosede Limba Germană Paperback – 24 feb 2006
Preț: 415.57 lei
Nou
Puncte Express: 623
Preț estimativ în valută:
79.53€ • 82.52$ • 66.47£
79.53€ • 82.52$ • 66.47£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824408511
ISBN-10: 3824408511
Pagini: 195
Ilustrații: XI, 195 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:2006
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824408511
Pagini: 195
Ilustrații: XI, 195 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:2006
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Dienstleistungsarbeit im Spiegel der sozialwissenschaftlichen Diskussion.- Das Konzept der flexiblen Bürokratie.- Branchenübersicht.- Arbeitsorganisation zwischen Reflexivität und Formalisierung.- Arbeiten in der flexiblen Bürokratie.- Flexible Bürokratie als Leitkonzept aktueller Rationalisierungsansätze.
Notă biografică
Dr. Carsten Dose promovierte bei Prof. Dr. Rudi Schmiede am Institut für Soziologie der Technischen Universität Darmstadt. Er ist als Referent beim Wissenschaftsrat tätig.
Textul de pe ultima copertă
Die sich im Privatkundengeschäft von Banken vollziehenden Veränderungen von Arbeit und Organisation haben weit reichende Folgen für Beschäftigte und Kunden. Es bieten sich zahlreiche Anknüpfungspunkte für eine qualitäts- und kundenorientierte Arbeitsgestaltung. Doch werden diese Potenziale unter dem Diktat der Kosteneinsparung genutzt?
Carsten Dose untersucht die Reorganisation der Angestelltenarbeit anhand einer empirischen Untersuchung typischer Tätigkeitsbereich im Finanzdienstleistungssektor. Sein Konzept der Flexiblen Bürokratie zeigt auf, dass einerseits die bürokratische Formalisierung vorangetrieben wird, gleichzeitig aber auch die reflexiven Anteile des Arbeitsprozesses gestärkt werden. Die Folgen für die Mitarbeiter sind zwiespältig, denn ihre Kompetenzen werden sehr selektiv genutzt. Zwar bestehen Optionen für eine beschäftigtenorientierte Arbeitsgestaltung, diese werden jedoch nur unzureichend ausgeschöpft.
Carsten Dose untersucht die Reorganisation der Angestelltenarbeit anhand einer empirischen Untersuchung typischer Tätigkeitsbereich im Finanzdienstleistungssektor. Sein Konzept der Flexiblen Bürokratie zeigt auf, dass einerseits die bürokratische Formalisierung vorangetrieben wird, gleichzeitig aber auch die reflexiven Anteile des Arbeitsprozesses gestärkt werden. Die Folgen für die Mitarbeiter sind zwiespältig, denn ihre Kompetenzen werden sehr selektiv genutzt. Zwar bestehen Optionen für eine beschäftigtenorientierte Arbeitsgestaltung, diese werden jedoch nur unzureichend ausgeschöpft.