Cantitate/Preț
Produs

Fliegen und Zittern

Autor Lilo Weber, Theodor Fontane, Hedwig Dohm, Gabriele Reuter, Minna Kautsky
de Limba Germană Paperback – 1996
Das Auf-Begehren des Körpers der Hysterikerin erregt Aufsehen, davon zeugen die zahlreichen medizinischen und philosophischen Abhandlungen, die sich seit der Antike immer wieder mit dem Phänomen Hysterie befaßten; davon erzählen auch die hier untersuchten Texte aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert von Theodor Fontane, Hedwig Dohm, Gabriele Reuter und Minna Kautsky. Während Fontane für seine Frauenfiguren eher leise, leicht zu überlesende Symptome entwirft, entwickeln die drei Autorinnen, insbesondere Gabriele Reuter, eine Topographie von Symptomen, deren Ort auf dem Körper deutlich benannt wird.Die Symptome der Frauenfiguren erzählen vom Festgeschrieben-Werden in Bildern und Definitionen einer Kultur, in der Frauen nur als Beschriebene, nicht aber als Schreibende einen Ort haben. Während Fontanes Texte vom Mechanismus dieses Festschreibens und von der Macht der Bilder erzählen, berichten diejenigen Hedwig Dohms und Gabriele Reuters davon, was geschieht, wenn Frauen die für sie in Kunst, Literatur und Gesellschaft vorgesehenen Bilder verlassen und eigene Entwürfe schaffen wollen. Hedwig Dohms Novelle Werde, die Du bist! und Gabriele Reuters Roman Aus guter Familie werden hier nicht nur als Leidensgeschichten von Hysterikerinnen gelesen, sondern vor allem als autopoetische Reflexionen der Schriftstellerinnen an der Schwelle zur Moderne und als Kommentare zur Debatte über das Pathologische und die Kunst, die um die Jahrhundertwende geführt wurde.
Citește tot Restrânge

Preț: 16818 lei

Nou

Puncte Express: 252

Preț estimativ în valută:
3218 3340$ 2690£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783895281525
ISBN-10: 3895281522
Pagini: 293
Dimensiuni: 144 x 206 x 19 mm
Greutate: 0.38 kg
Editura: Aisthesis Verlag

Cuprins

EinleitungHysterie. Auf-Begehren im kulturellen DeutungsmusterVom Unterleib zum KopfDie psychoanalytische RevolutionHysterie als Sprache der VerstummtenDas Rätsel Frau. Theodor Fontane: 'CecileEinleitungBeobachtete NervenGanz Frau - ganz Weiblichkeit - ganz krankBlick zurück ohne LiebeÜberleben. 'Schach von Wuthenow','Irrungen, Wirrungen', 'L'Adultera'Wege aus der BilderfalleVictoire von CarayonHäßlichkeit schützt vor Projektionen nichtSchein und SeinLene NimptschEinbildung als GefahrEinbildung als ÜberlebensstrategieEingeschlossene ErinnerungenMelanie van der StraatenEhebrecherin als Vor-BildOrdnung und EinheitEhe - Liebe - LohnarbeitRosenkranz statt FederVerstummen in der Bilderflut. Hedwig Dohm: 'Werde, die Du bist!'EinleitungBlick des Arztes - Blick der PatientinBildlich gefesselt und bewegtExkurs: Schreiben in männlichen SchnittmusternDie Nerven der alten Generation, die Intelligenz der neuenZurichtung im doppelten Kursus. Gabriele Reuter: 'Aus guter Familie'EinleitungDer doppelte Kursus zum Ort der Nicht-FrauPhantasierte Sexualität - Verkörperte SpracheSchreiben unter FrauenKlassenkampf als Heilmittel. Minna Kautsky: HeleneEinleitungNerven als Accessoire des modernen WeibesFalsches Leben macht krankLäuterung in der Vorhölle des KriegesKein Ort. Nirgends - SchlußfolgerungenBibliographiePrimärliteraturSekundärliteratur