Cantitate/Preț
Produs

Fluchtort Stadt: Explorationen in städtische Lebenslagen und Praktiken der Ortsaneignung von Geflüchteten

Autor Mariam Arouna, Ingrid Breckner, Umut Ibis, Joachim Schroeder, Cornelia Sylla
de Limba Germană Paperback – 18 noi 2019
Im Begriff Fluchtort Stadt ist die der Studie zugrunde liegende These ausgedrückt, dass fluchtfolgebedingte Prozesse als ein integraler Bestandteil von Stadtentwicklung betrachtet werden müssen. Bezüge zum Thema Flucht/Geflüchtete und (flucht-)spezifische Entwicklungsprozesse werden am Beispiel von Hamburg auf struktureller Ebene, im administrativ-institutionellen Kontext, in der sozialräumlichen Dimension sowie im gesellschaftlichen Diskurs rekonstruiert. Zentral sind dabei die Perspektiven der Geflüchteten als Akteur_innen, ihre Sicht- und Handlungsweisen und individuelle Aneignungspraktiken am Fluchtort Stadt.



Citește tot Restrânge

Preț: 41921 lei

Nou

Puncte Express: 629

Preț estimativ în valută:
8022 8325$ 6705£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658268701
ISBN-10: 3658268700
Pagini: 306
Ilustrații: XV, 288 S. 37 Abb., 12 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Zur Konzeption des Forschungsprojekts.- Fluchtort Stadt: Theoretische und empirische Zugänge im Forschungsprojekt.- Institutionelle Struktur und Akteurslandschaft.- Die Unterbringungslandschaft für Geflüchtete.- Unterbringung vs. Wohnen: Einblicke in Wohnpraktiken der Geflüchteten.- Lebenslagen und Aneignungspraktiken Geflüchteter sowie deren Relevanz für gesellschaftliche Teilhabe.- Fluchtort Stadt: Zur Bedeutung relevanter und spezifischer Orte im Fluchtkontext.- Schlusskapitel: Zusammenfassung der Ergebnisse.

Notă biografică

Dr. Mariam Arouna ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HafenCity Universität Hamburg und derzeit im DFG-Projekt „Transformationsprozesse am Fluchtort Stadt“ tätig.

Prof. Dr. Ingrid Breckner ist Professorin für Stadt- und Regionalsoziologie an der HafenCity Universität Hamburg.

Umut Ibis ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Transformationsprozesse am Fluchtort Stadt“ an der HafenCity Universität Hamburg tätig und promoviert an der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg.

Prof. Dr. Joachim Schroeder ist Professor für Beeinträchtigungen des Lernens einschließlich inklusiver Bildung und Erziehung an der Universität Hamburg.

Cornelia Sylla ist Diplom Pädagogin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) tätig.



Textul de pe ultima copertă

Im Begriff Fluchtort Stadt ist die der Studie zugrunde liegende These ausgedrückt, dass fluchtfolgebedingte Prozesse als ein integraler Bestandteil von Stadtentwicklung betrachtet werden müssen. Bezüge zum Thema Flucht/Geflüchtete und (flucht-)spezifische Entwicklungsprozesse werden am Beispiel von Hamburg auf struktureller Ebene, im administrativ-institutionellen Kontext, in der sozialräumlichen Dimension sowie im gesellschaftlichen Diskurs rekonstruiert. Zentral sind dabei die Perspektiven der Geflüchteten als Akteur_innen, ihre Sicht- und Handlungsweisen und individuelle Aneignungspraktiken am Fluchtort Stadt.

Der Inhalt
Zur Konzeption des Forschungsprojekts • Theoretische und empirische Zugänge • Institutionelle Struktur und Akteurslandschaft • Die Unterbringungslandschaft für Geflüchtete • Unterbringung vs. Wohnen: Einblicke in Wohnpraktiken der Geflüchteten • Lebenslagen und Aneignungspraktiken Geflüchteter sowie deren Relevanz für gesellschaftliche Teilhabe • Zur Bedeutung relevanter und spezifischer Orte im Fluchtkontext • Zusammenfassung der Ergebnisse

Die Autor_innen
Dr. Mariam Arouna ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HafenCity Universität Hamburg und derzeit im DFG-Projekt „Transformationsprozesse am Fluchtort Stadt“ tätig. 
Prof. Dr. Ingrid Breckner ist Professorin für Stadt- und Regionalsoziologie an der HafenCity Universität Hamburg. 
Umut Ibis ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Transformationsprozesse am Fluchtort Stadt“ an der HafenCity Universität Hamburg tätig und promoviert an der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. 
Prof. Dr. Joachim Schroeder ist Professor für Beeinträchtigungen des Lernens einschließlich inklusiver Bildung und Erziehung an der Universität Hamburg. 
Cornelia Sylla ist Diplom Pädagogin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) tätig.


Caracteristici

Unterbringung, Raumaneignung und städtische Integration Geflüchteter Empirische Untersuchungen einer bislang vernachlässigten Forschungsfrage Interdisziplinäres und kooperatives Forschungsprojekt