Föderalismus und Naturschutz: Anatomie eines Spannungsfelds
Autor Axel Volkery Cuvânt înainte de Prof. Dr. Martin Jänicke und Prof. Dr. Udo E. Simonisde Limba Germană Paperback – 22 feb 2007
Preț: 420.02 lei
Nou
Puncte Express: 630
Preț estimativ în valută:
80.38€ • 83.41$ • 67.18£
80.38€ • 83.41$ • 67.18£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783835060562
ISBN-10: 3835060562
Pagini: 324
Ilustrații: XV, 307 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 19 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:2007
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3835060562
Pagini: 324
Ilustrații: XV, 307 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 19 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:2007
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Analytischer Rahmen.- Erfolgsbedingungen einer Modernisierung des Bundesnaturschutzrechts.- Die Reform des Bundesnaturschutzrechts.- Die Umsetzung der Vorgaben des neuen Bundesnaturschutzrechts in den Ländern.- Vergleichende Analyse der Umsetzung des neuen Bundesnaturschutzgesetzes.- Restriktionen und Optionen einer Leistungssteigerung der deutschen Naturschutzpolitik.
Notă biografică
Dr. Axel Volkery promovierte bei Prof. Dr. Martin Jänicke am Lehrstuhl für Vergleichende Politikanalyse am Fachbereich Politik und Sozialwissenschaft der Freien Universität Berlin. Er ist als Projektmanager für Politik- und Szenarioanalyse bei der Europäischen Umweltagentur in Kopenhagen tätig.
Textul de pe ultima copertă
Der Schutz der biologischen Vielfalt ist neben dem Klimawandel die zentrale umweltpolitische Herausforderung dieses Jahrhunderts. Eine effektive Naturschutzpolitik, die internationalen Vorgaben erfolgreich Rechnung trägt, wird in Deutschland aber immer wieder durch die föderale Politikverflechtung von Bund und Ländern behindert.
Zwar wurde das Bundesnaturschutzrecht im Jahre 2002 umfassend modernisiert, doch zeigt Axel Volkery, dass
•trotz guter Ansätze viele Problemstellungen nicht richtig angegangen werden und die rechtliche Umsetzung in den Bundesländern defizitär ausfällt,
•der Spielraum für Reformen in der Politikverflechtung strukturell begrenzt und die Stärkung der Kompetenzen des Bundes notwendig ist und
•die jüngst vorgenommene Neuregelung der Kompetenzen von Bund und Ländern im Naturschutz die notwendige Leistungssteigerung erschweren wird.
Zwar wurde das Bundesnaturschutzrecht im Jahre 2002 umfassend modernisiert, doch zeigt Axel Volkery, dass
•trotz guter Ansätze viele Problemstellungen nicht richtig angegangen werden und die rechtliche Umsetzung in den Bundesländern defizitär ausfällt,
•der Spielraum für Reformen in der Politikverflechtung strukturell begrenzt und die Stärkung der Kompetenzen des Bundes notwendig ist und
•die jüngst vorgenommene Neuregelung der Kompetenzen von Bund und Ländern im Naturschutz die notwendige Leistungssteigerung erschweren wird.