Formen der Wirklichkeitserfassung nach 1848
Editat de Helmut Koopmann, Michael Perraudinen Limba Engleză Paperback – 14 ian 2003
Preț: 272.51 lei
Nou
Puncte Express: 409
Preț estimativ în valută:
52.15€ • 54.14$ • 43.49£
52.15€ • 54.14$ • 43.49£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783895283024
ISBN-10: 3895283029
Pagini: 276
Dimensiuni: 146 x 204 x 20 mm
Greutate: 0.41 kg
Editura: Aisthesis Verlag
ISBN-10: 3895283029
Pagini: 276
Dimensiuni: 146 x 204 x 20 mm
Greutate: 0.41 kg
Editura: Aisthesis Verlag
Cuprins
EinleitungMichael Perraudin: Sinn und Sinnlichkeit im deutschen Vor- und NachmärzHubert Lengauer: Der Dichter, der Revolutionär und das Soziale im Übergang vom Vormärz zum Nachmärz. Zu Sigmund EngländerJan Hilton: Reaction to 1848 in EnglandJohn Rignall: From Revolutionary Enthusiasm to Realism. A.H. Clough's and George Eliot's Responses to the Revolutions of 1848Brigitte Anton: Jane Francesca Elgee - 'Speranza' - Lady Wilde - 'Mother of Oscar': Before and After the RevolutionWendy Mercer: The Failure of French Feminism in 1848 and its Reflections in Women's Writing 1848-1860Lothar Schneider: Symbol eines Volkes oder Darstellung einer Pathologie? Friedrich Theodor Vischer und Robert Zimmermann zu Shakespeares HamletAndreas Wirsching: Liberale Historiker im Nachmärz: Georg Gottfried Gervinus und Heinrich von SybelWulf Wülfing: "Luft ist kein leerer Wahn". Theodor Fontane und die Berliner Luft als Metapher für das politisch-gesellschaftliche Klima im nachmärzlichen Preußen; unter besonderer Berücksichtigung des Briefwechsels mit Theodor Storm im Jahre 1853Christine Haug: "Populäres auch populär vertreiben [...]" - Karl Gutzkows Vorschläge zur Reform des Buchhandels und zur Beschleunigung des Buchabsatzes. Ein Beitrag zur Geschichte der Buchdistribution und Buchwerbung im 19.JahrhundertHugh Ridley: 'Der Halbbruder des Vormärz': Friedrich Spielhagen. Reflexionen zu den Kontinuitäten seines WerkesLothar Schneider: Die Verabschiedung des idealistischen Realismus. Friedrich Spielhagens Romanpoetik und ihre KritikerHubert Lengauer: Spielplatz für Helden. Thomas Carlyle in der deutschen LiteraturPersonenregister