Forschungsförderungsinformation Psychologie
Autor Angelika Albert, Ralf Bürgyde Limba Germană Paperback – 25 noi 1990
Preț: 498.14 lei
Nou
Puncte Express: 747
Preț estimativ în valută:
95.33€ • 99.40$ • 79.23£
95.33€ • 99.40$ • 79.23£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540530091
ISBN-10: 3540530096
Pagini: 476
Ilustrații: XII, 458 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 25 mm
Greutate: 0.66 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540530096
Pagini: 476
Ilustrații: XII, 458 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 25 mm
Greutate: 0.66 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchDescriere
Forschungsförderung durch staatliche und private Institutionen ist in vielen Fällen notwendige Voraussetzung wissenschaftlichen Arbeitens. In der Psychologie gibt es eine Vielzahl derartiger Förderungsmöglichkeiten. Nicht selten fehlen jedoch ausreichende Informationen darüber, wo welche Mittel wie beantragt werden können. Die Forschungsförderungsinformation Psychologie gibt einen Überblick über die Förderungsformen und -institutionen im deutschsprachigen Raum, die für die psychologische Forschung von Bedeutung sind. Informiert wird über das gesamte Spektrum von Förderungsformen, angefangen bei Stipendien für Graduierte, Promovierte und Habilitierte, über die Finanzierung von Forschungsprojekten bis zur finanziellen Unterstützung von wissenschaftlichen Veranstaltungen, Reisen und Publikationen. Die klare Gliederung und das übersichtliche Layout erleichtern es dem Antragsteller, die notwendigen Grundinformationen über die Förderungsmöglichkeiten und die jeweiligen Verfahren jederzeit schnell aufzufinden.
Cuprins
I. Allgemeines.- Drittmittel.- Drittmittel: Definition.- Drittmittel: Herkunft.- Drittmittel: Bekanntheit und Bedeutung.- Förderungsmaßnahmen der Hochschulen, Uni.-Stiftungen u. Fördergesellschaften.- Antragstellung.- II. Bundesrepublik Deutschland.- Überblick.- Förderung für Graduierte.- Förderung für Doktoranden.- Allgemeines.- Graduiertenförderung der Länder.- Fachrichtungsunabhängige Förderungsprogramme verschiedener Institutionen.- Begabtenförderungswerke.- Sonstige Förderungsprogramme.- Für Psychologen relevante fächer- bzw. themengebundene Förderungsprogramme.- Spezielle Programme für Psychologen.- Förderung für Promovierte und Habilitanden.- Allgemeines.- Postdoc-Förderung.- Förderung für Habilitanden.- Förderung für Habilitierte.- Forschungsstipendien.- Projektförderung.- Allgemeines.- Projektförderung durch Stiftungen/ Institutionen.- Projektförderung durch den Bund.- Projektförderung durch die Länder.- Projektförderung durch die EG.- Reisebeihilfen.- Wissenschaftliche Veranstaltungen.- Druckbeihilfen.- Forschungssemester.- Professuren.- Stiftungsprofessuren.- Neue Professuren.- Gastprofessuren.- Wissenschaftspreise.- Wissenschaftspreise des Bundes.- Wissenschaftspreise von Wissenschaft und Wirtschaft.- III. Österreich.- Überblick.- Stipendien.- Stipendien/Graduierte.- Stipendien/Dissertation, Habilitation.- Stipendien des Bundes und verschiedener Institutionen.- Stipendien der Länder.- Projektförderung.- Projektförderung durch den Bund.- Projektförderung durch die Länder.- Projektförderung durch verschiedene Institutionen.- Reisebeihilfen.- Wissenschaftliche Veranstaltungen.- Druckbeihilfen.- Druckbeihilfen des Bundes.- Druckbeihilfen der Länder.- Druckbeihilfen verschiedener Institutionen.- Technische Informationssysteme.- Wissenschaftspreise.- Wissenschaftspreise des Bundes.- Wissenschaftspreise der Länder.- Wissenschaftspreise der Wissenschaft und Wirtschaft.- Beiträge zu wissenschaftlichen Vereinen/ Instituten.- IV. Schweiz.- Überblick.- Stipendien.- Projektförderung.- Wissenschaftliche Veranstaltungen.- Druckbeihilfen.- Forschungsprofessuren.- Wissenschaftspreise.- Verzeichnis der Institutionen.- Abkürzungsverzeichnis.