Fortschritte der Echokardiographie
Editat de Raimund Erbel, Jürgen Meyer, Rüdiger Brenneckede Limba Germană Paperback – 16 noi 2011
Preț: 473.07 lei
Preț vechi: 497.96 lei
-5% Nou
Puncte Express: 710
Preț estimativ în valută:
90.53€ • 93.94$ • 75.67£
90.53€ • 93.94$ • 75.67£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642705656
ISBN-10: 3642705650
Pagini: 416
Ilustrații: XVI, 395 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 22 mm
Greutate: 0.66 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1985
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642705650
Pagini: 416
Ilustrații: XVI, 395 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 22 mm
Greutate: 0.66 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1985
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Funktionsdiagnostik des Herzens.- Digitale Bildverarbeitung und Echokardiographie: 3D-Rekonstruktion und Texturanalyse.- Automatische Konturerkennung im zweidimensionalen Echokardiogramm.- Linksventrikuläre Funktion während VVI- und DVI-Stimulation bei unterschiedlichen Frequenzen: eine vergleichende Studie zwischen ein- und zweidimensionaler Echokardiographie, „gated single photon emission computerized tomography“ (Gaspect) und Thermodilution.- Der Mitralklappenschluß in Abhängigkeit von Vorhof- und Ventrikelkontraktion — sein Effekt auf die linksventrikuläre Füllungszeit bei VDD-Schrittmachern.- Ventrikelfunktion beim akuten Myokardinfarkt.- Einfluß akuter ?-Blockade auf die diastolische Funktion des linken Ventrikels während isometrischer Belastung.- Nichtinvasive Beurteilung der linksventrikulären Funktion während fahrradergometrischer Belastung. Vergleich von Echokardiographie und systolischen Zeitintervallen.- Normalwerte des linksventrikulären Volumens sowie der herznahen großen Gefäße aus dem Sektorechokardiogramm bei Kindern.- Sektorechokardiographische Untersuchungen zum normalen Wachstum des rechten und linken Ventrikels im Kindesalter.- Normalwerte für die zweidimensionale Echokardiographie bei Erwachsenen.- Herzchirurgische Eingriffe ohne vorherige Katheterdiagnostik.- Kardiochirurgische Eingriffe ohne invasive Diagnostik: Untersuchungen zum möglichen Beitrag der Echokardiographie.- Kontrastechokardiographie.- Aktueller Stand der Entwicklung von Kontrastmitteln für die Echokardiographie.- Quantitative Beurteilung der Myokardperfusion mittels Kontrastechokardiographie.- Infarktgrößenbestimmung mittels Kontrastecho und Analyse der regionalen Wandbewegung.- Linksseitige 2D-Kontrastechokardiographie zur Diagnose der Aorten- und Mitralklappeninsuffizienz.- Echoventrikulographie mittels Gelifundol anstelle der Kineventrikulographie.- Kontrastechokardiographie zur Verlaufsbeurteilung der Trikuspidalklappendysfunktion bei Herzinsuffizienz.- Quantitative Kontrast-M-mode-Echokardiographie: prinzipielle Gesichtspunkte, klinische Relevanz.- Transösophageale Echokardiographie.- Transösophageale Echokardiographie (TEE) mit Linear arrays.- Transösophageale Echokardiographie zur Diagnostik von Erkrankungen der Aorten- und Mitralklappe.- Ösophagusechokardiographie bei infektiöser Endokarditis.- Nachweis einer Malfunktion von Herzklappenprothesen mittels zweidimensionaler transösophagealer Echokardiographie.- Die transösophageale Echokardiographie (TEE) bei Erkrankungen der thorakalen Aorta.- Die intraoperative Erkennung von Myokardischämien mittels transösophagealer 2D-Echokardiographie.- Aortokoronare Bypassoperation in Kardioplegie oder am perfundierten Herzen?.- Transösophageale und intraoperative zweidimensionale Echokardiographie.- Transösophageale Echokardiographie zur Analyse des Effekts der Beatmung mit positiv endexspiratorischem Druck.- Die transösophageale zweidimensionale Echokardiographie — ein Fortschritt für die Anästhesie.- Dopplerechokardiographie.- Physikalische und technische Grundlagen der Doppler-Verfahren zur Blutströmungsmessung.- Aktueller Stand der Doppler-Echokardiographie in der Kardiologie.- Quantifizierungsmöglichkeit der Mitral- und Aorteninsuffizienz mit Hilfe der Doppler-Echokardiographie.- Dopplerechokardiographische Beurteilung von Mitralvitien bzw. Kontrolle nach Mitralklappenersatz.- Die nichtinvasive Bestimmung des Herzminutenvolumens mittels der Doppler-Echokardiographie.- Der Einfluß der Geschwindigkeitsprofile in der Aorta ascendens auf die Berechnung des Herzminutenvolumens.- Doppler-echokardiographische Funktionsdiagnostik verschiedener Prothesentypen in Mitralposition.- Zweidimensionale Doppler-Echokardiographie in der Beurteilung prothetischer Herzklappen.- Charakterisierung und diagnostische Aussage momentaner Strömungsmuster über krankhaft veränderten und prothetischen Herzklappen.- Vergleichende Untersuchungen zwischen Kontrast- und Doppler-Echokardiographie.- Erfassung der Trikuspidalklappeninsuffizienz — Vergleich von Kontrast- und Doppler-Echokardiographie.- Farb-Doppler-Echokardiographie. Erste Erfahrungen mit einer neuen Methode zur Darstellung der Blutströmung im kardiovaskulären System.- Ausgewählte Fallberichte.- Embolisierende Endokarditis oder Livedo racemosa bei multiplen Gefäßembolien und Hauterythem.- Flottierende Reste des Mitralapparats bei Patienten nach Mitralklappenersatz.- Echokardiographischer Befund eines Patienten mit bioptisch gesicherter Endokardfibrose.- Dilative Kardiomyopathie mit 3 großen rechts- und linksventrikulären Thromben bei Antithrombin-III-Mangel.- Echokardiographischer Nachweis einer pulmonalarteriellen Tumorembolie bei rechtsatrialem Myxom.- Subkostale Darstellung der Einmündung der V. cava superior in den rechten Vorhof.- Normale und typisch pathologische Befunde beim Belastungsechokardiogramm.- Echokardiographischer Befund einer Patientin mit Löfflerscher Endokarditis.