Cantitate/Preț
Produs

François Burland. Space Cowboys


en Paperback – 31 aug 2009
François Burland ist ein passionierter Reisender. Sein durch dieses Nomadenleben geprägtes Werk verarbeitet reale oder imaginäre Abenteuer und enthält geheimnisvolle Anspielungen auf prähistorische oder mythische Kämpfe der Menschheit. Bei einer Ausstellung des Künstlers in der Galerie Rivolta in Lausanne 1984 wurde Michel Thévoz, ehemaliger Konservator der Collection de l'Art Brut, auf Burland aufmerksam. Er entschied sich, das Werk des Künstlers fortan in die Kunstgruppe "Neuve invention" aufzunehmen, einer Kunstströmung, die Burland zu einem wichtigen Beziehungsnetz nicht nur in der Schweiz, sondern auch im Ausland verhalf.Seine Arbeiten mit Farbstiften und Ölkreiden auf Packpapier als auch seine riesigen Linoldrucke sind vielfach ausgestellt worden. In diesem Buch wird nun eine weitere, sehr spezielle Werkgruppe des Künstlers vorgestellt: Spielzeuge, die er seit 1984 fabriziert und in einer Garage versammelt. Dieser Aspekt seines Werkes nahm seinen Anfang, als der Künstler aus Geldmangel für seine Kinder Spielzeug zu basteln begann. Die jüngeren Spielzeuge verstärken den narrativen Charakter einer regelrechten Objektkunst und lösen sich auch von der Spielzeugfunktion zusehends ab. Monika Jagfeld schreibt im Vorwort: "Wenn François Burlanddas Garagentor aufschliesst, öffnet er den Blick auf eine andere Welt. Er lässt uns eintreten in ein Universum technischer Unmöglichkeiten. Dicht drängen sich die denkwürdigsten Gefährte aneinander: Schiffe, Automobile, Flugzeuge, Raketen, Panzer, U-Boote und sogar Ufos in allerlei Grössen und Formen; manche sind bemannt, manche führungslos. Einer verborgenen Streitmacht gleich scheinen sie hier in trügerischer Ruhe zu verharren und bereit, zu Wasser gelassen zu werden, sich in die Lüfte zu heben oder loszufahren, kurz: sich endlich in Bewegung zu setzen." Mit ebenso verspielten Fotografien gelingt es Murielle Michetti, diese Atmosphäre einzufangen. Daneben lässt sich eine grosse Auswahl der Spielzeuge in einem Indexim Detail betrachten. Herkunft und Hintergrund dieser Spielzeuge kommen in einem Gespräch zwischen Florence Grivel und dem Künstler zur Sprache.
Citește tot Restrânge

Preț: 23369 lei

Nou

Puncte Express: 351

Preț estimativ în valută:
4472 4681$ 36100£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783721207118
ISBN-10: 3721207114
Pagini: 95
Ilustrații: 90 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 173 x 230 x 18 mm
Greutate: 0.56 kg
Editura: Niggli Verlag

Notă biografică

François Burland wurde 1958 in Lausanne geboren und begann zunächst eine Ausbildung zum Fotolithografen. 1976 fängt er im Atelier des Malers Jean-Claude Staehli an zu zeichnen. Eine Reise in den Sinai 1978 stellt den Beginn seiner mythologischen Zeichnungen dar. Bedeutende Einfl üsse in seinem Werk sind die Farbenpracht des Orients, das Nomadenleben in der Wüste, zu dem er immer wieder zurückkehrt, und Zeichnungen der australischen Aborigines. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, so im Musée d'Art Moderne et d'Art Contemporain in Liège, in der internationalen Galerie J.-P. Ritsch-Fisch, in derJudy A. Saslow Gallery Chicago, im Kunsthaus Centre PasqArt Bienne, im Art Magazin Zürich, im Irish Museum of Modern Art Dublin, in der Collection de l'Art Brut Lausanne und in der Fundación La Caixa in Madrid.