Cantitate/Preț
Produs

Franz Ringel

Editat de Franz Schuh
de Limba Germană Hardback – 25 noi 1991
"Ich bin ein anständiger Maler: Mein Malvortrag ist nicht wüst. Ich male keine Männchen, die in unverschämter Weise ihre Notdurft verrichten. Ich mache keine WC-Kunst. Ich male keine ungesund verknoteten Dickdärme. Auch keine Zwitterwesen zwischen Zwerg und Astronaut. Beim Anblick meiner Bilder steigt einem nicht das Blut in den Kopf. Nie verwechsle ich Chemie und Biologie mit Absicht. Mit Schillers 'Lied von der Glocke' habe ich nichts zu tun. Bei mir gibt es keine Sexwelle aus der untersten Schublade. Auch keine Sexwelle aus der obersten Schublade. Ich male keinen Kopf im Suppenteller. Und schon gar nicht einen Schweinskopf. Ich male keinen Teufel an die Wand. Auch keine Wetterhexen oder Dämonen. Auch keinen Meinungsknopf unter der Gürtellinie. Ich male kein Blut. Ich male mit der Hand. Ich stelle mich nicht selber dar. Ich bin überhaupt ein anständiger Maler. Meine Bilder sind nicht unappetitlich. Meine Bilder sind keine Provokationen. Bei mir ist das Kunstwerk sicherlich das Produkt einer totalen Enthemmung." Franz Ringel, 1969In der Monographie über den Künstler nähern sich acht Autoren dem Werk des Malers auf jeweils andere Weise.
Citește tot Restrânge

Preț: 61693 lei

Preț vechi: 64263 lei
-4% Nou

Puncte Express: 925

Preț estimativ în valută:
11806 12310$ 9812£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783854631132
ISBN-10: 3854631138
Pagini: 334
Dimensiuni: 245 x 302 x 30 mm
Greutate: 2.02 kg
Editura: Deuticke Franz Verlagges.

Notă biografică

Franz Schuh, geboren 1947 in Wien, studierte Philosophie, Geschichte und Germanistik. Er ist Lehrbeauftragter an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien und Kolumnist, u.a. für "Die Zeit" und "Literaturen". Bücher: u.a. "Liebe, Macht und Heiterkeit" (1985), "Das phantasierte Exil. Essays" (1991), "Der Stadtrat. Eine Idylle" (1995), "Schreibkräfte - Über Literatur, Glück und Unglück" (2000).