Cantitate/Preț
Produs

Französische Lyrikillustrationen

Autor Cornelia Lund
fr Limba Franceză Paperback – 15 dec 2002
Lyrische Texte werden über lange Zeit hinweg mit illustrativer Zurückhaltung belegt. Tatsächlich scheint es evidenter, eine Bebilderung zu narrativen Texten zu gestalten, in denen es Szenen gibt, die leicht ins Medium des Bildes umgesetzt werden können. Lyrische Texte hingegen erweisen sich der direkten Umsetzung in eine Illustration gegenüber meist widerständig.Das vorliegende Buch versucht zu zeigen, wie und warum Lyrik in Frankreich um 1900 dennoch zur bevorzugt bebilderten Textgattung geworden ist: mit der Entwicklung des livre de peintre werden Bild und lyrischer Text zunehmend zu Komponenten einer Konzeption, die das Buch als Gesamtes im Visier hat. Aus dem illustrierten Buch wird eine bimediale Komposition, bei der nicht eine Seite illustriert, sondern ein Buch gestaltet wird. Etwa zur gleichen Zeit entsteht die filmische Variante bimedialer Auseinandersetzung mit Bild und Lyrik, die am Beispiel surrealistischer Filme erläutert wird.
Citește tot Restrânge

Preț: 23491 lei

Nou

Puncte Express: 352

Preț estimativ în valută:
4495 4747$ 3741£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783895283642
ISBN-10: 3895283649
Ilustrații: 70 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 70 schwarz-weiße Abbildungen
Dimensiuni: 147 x 205 x 20 mm
Greutate: 0.36 kg
Editura: Aisthesis Verlag

Cuprins

1. Einleitung2.1. Lyrik - eine Definition2.2. Zum Verhältnis von Bild und Text3. Vorspiel: die Lyrikillustration bis zu den Sonnets et Eaux-fortes3.1. Die Anfänge der Lyrikillustration3.2. Frontispiz3.3. Vignetten und Fleurons3.3.1. Die OEuvres der Louise Labé3.3.2. Die Baisers von Dorat/Eisen3.4. Die Zeit der Massenillustration3.4.1. Vom livre à figures zum livre illustré3.4.2. Veränderte technische Bedingungen des Illustrationswesens3.4.3. Lyrikillustration in der Zeit der Massenillustration3.4.3.1. Die Poésies der Clotilde de Surville3.4.4. Chansons3.4.4.1. Die Chants et chansons populaires de la France4. Zwischen livre illustré und livre de peintre - die Illustrationen zu "The Raven" von Edgar Allan Poe4.1. "The Raven" von Edgar Allan Poe4.2. Die Illustrationen Gustave Dorés zu "The Raven"4.2.1. Kompositionsverfahren4.2.2. Theatralisierung4.2.3. Romantik und Symbolismus4.2.4. Detailrealismus4.2.5. Traum und Realität4.2.6. Melancholie.4.3. Edouard Manets erste Lyrikillustrationen4.3.1. Die Sonnets et Eaux-fortes4.3.1.1. Bild und Text4.3.2. Le Fleuve von Cros/Manet4.4. Die Illustrationen Edouard Manets zu "Le Corbeau"4.4.1. Kompositionsverfahren4.4.2. Schraffuren4.4.3. Raum und Traum4.4.4. Ästhetische Zielsetzungen4.5. Vergleich der Illustrationen Dorés und Manets5. Das livre de peintre als Experimentierfeld5.1. Parallèlement von Verlaine/Bonnard5.1.1. Tradition und Innovation5.1.2. Bild und Text oder die Frage der Parallelität5.2. Le Bestiaire ou Cortège d'Orphée von Apollinaire/Dufy5.2.1. Ein Bestiarium im Zeichen des Orpheus5.2.2. Bild und Text5.2.2.1. "Orphée I"5.2.2.2. "Le Cheval"5.2.2.3. "Le Lion"5.2.2.4. "Le Boeuf"5.2.3. Diversität und Einheit5.3. La Prose du Transsibérien et de la Petite Jehanne de France von Cendrars/Delaunay5.3.1. Die Sturm-Postkarte "Tour"5.3.2. La Prose du Transsibérien et de la petite Jehanne de France von Cendrars/Delaunay5.3.2.1. Buch oder Bild?5.3.2.2. Prose?5.3.2.3. Bild und Text5.3.2.3.1. Farbspiele5.3.2.3.2. Le livre vertical5.3.2.3.3. Le livre simultané5.3.2.3.4. Die "couleurs simultanées" - Illustrationen?6. Weitere Tendenzen der Lyrikillustration im 20. Jahrhundert6.1. Die Maximiliana von Max Ernst als Brennpunkt6.1.1. Die Schrift6.1.1.1. Typographie6.1.1.2. Handschrift6.1.1.3. Das Geheimnis der Bilderschrift6.1.2. Die Illustrationen6.1.2.1. Zeichnung und Collage6.1.2.2. Radierung6.2. Konzeptionelle Ordnung6.3. Das lyrische Objekt6.4. Das calligramme6.4.1. ,Idéogrammes lyriques' und Calligrammes von Apollinaire6.4.2. Optische Präsentation6.4.3. Das calligramme - ein Grenzphänomen?7. Lyrik und Film - ein Exkurs7.1. Die Avantgarden und das Kino7.2. Man Ray - die ersten filmischen Versuche7.3. "La danse est un sujet idéal pour le cinéma"7.4. Bewegte Lyrik?7.4.1. Emak Bakia - ein ,cinépoème'7.4.2. L'Etoile de Mer - ein verfilmtes Gedicht?7.4.3. Les Mystères du château du dé - oder der kubische Zufall7.5. Lyrik als und im Film8. Zusammenfassung9. Literatur- und Filmverzeichnis9.1. Verzeichnis der illustrierten Primärliteratur und der Filme9.2. Verzeichnis der Sekundärliteratur10. Text zu L'Etoile de Mer von Man Ray11. Abbildungen

Notă biografică

Cornelia Lund, geboren 1970, studierte Romanistik und Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart, der Université de Franche Comté, Besançon, sowie der Ecole Normale Supérieure de Fontenay/Saint-Cloud. Sie arbeitet am Zentrum für Kulturwissenschaften und Kulturtheorie der Universität Stuttgart.