Cantitate/Preț
Produs

Frauen-Leid und Frauen-Stärkung: Forschung für die Praxis - Hochschulschriften

Editat de Anke Rohde
de Limba Germană Paperback – 24 iun 2015
Frauen sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt - daraus resultierende psychische Krisen werden in vielen psychiatrischen und psychosomatischen Publikationen nur am Rande und oberflächlich abgehandelt. Dieser Herausgeberband bietet spannende Einblicke in die Gynäkopsychiatrie/Gynäkologische Psychosomatik. Die praxiserfahrenen Autorinnen und Autoren skizzieren kreative und innovative Behandlungs- und Betreuungskonzepte, die vor allem die Stärkung von Gesundheit und die Förderung von Ressourcen in den Mittelpunkt rücken. Sie berichten über Störungsbilder und Problembereiche, vor die sich Frauen gestellt sehen, eigene tiefgehende Erfahrungen in der Betreuung von Frauen in Krisensituationen und gehen offen auf die eigenen Belastungen und Bedürfnisse in ihrer Rolle als Psychotherapeutin ein. Themen aus dem Inhalt:- Frauen als Therapeutinnen: in der Frauenarztpraxis, der ärztlichen Psychotherapie, als Angehörige, in der Seelsorge- Therapie spezifisch: Angststörungen, Suchtproblemen, Schmerzerkrankungen, Störungen der weiblichen Sexualität- glücklose oder negierte Schwangerschaft und unerfüllter Kinderwunsch- besonderer Beratungsbedarf von psychisch kranken Müttern- Psychosomatik der Wechseljahre und Hormone: ja oder nein?- Onkologie und der Umgang mit Krebserkrankungen
Citește tot Restrânge

Din seria Forschung für die Praxis - Hochschulschriften

Preț: 26949 lei

Preț vechi: 28368 lei
-5% Nou

Puncte Express: 404

Preț estimativ în valută:
5157 5352$ 4311£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783884146262
ISBN-10: 3884146262
Pagini: 479
Dimensiuni: 158 x 228 x 38 mm
Greutate: 0.93 kg
Editura: Psychiatrie-Verlag GmbH
Seria Forschung für die Praxis - Hochschulschriften


Notă biografică

Prof. Dr. med. Anke Rohde ist Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Leiterin der Gynäkologischen Psychosomatik, Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde, am Universitätsklinikum Bonn.