Cantitate/Preț
Produs

Freireligiöse im Nationalsozialismus

Autor Christian Langenbach
de Limba Germană Paperback – 30 iun 2008
Mitte des vorletzten Jahrhunderts waren in Deutschland aus der katholischen und evangelischen Kirche heraus liberale religiöse Gemeinschaften entstanden. Zuerst nannten sie sich "Deutschkatholiken" bzw. "Protestantische Freunde", später nahmen sie die Bezeichnung "freireligiös" an. Einige Gemeinden bestehen bis heute. Im Nationalsozialismus jedoch hatten sie einen schweren Stand. Im Kirchenkampf hatten sich auch die freireligiösen Gemeinden zu bewähren. Christian Langenbach hinterfragt, ob ihnen dies gelungen ist. Nach einem Überblick über die Geschichte der Freireligiösen bis 1933 stellt er Verfolgungsmaßnahmen der staatlichen Stellen gegen freireligiöse Gemeinden und einzelne Mitglieder an Beispielen dar. Im Zentrum der Darstellung steht die Auseinandersetzung zwischen den Freireligiösen und ihrer Umgebung. Welche Standpunkte bezogen sie zum nationalsozialistischen Staat und seiner Ideologie? Wie äußerten sie sich über "Blut und Boden", "Führer" und "Volksgemeinschaft"? Weitere Aspekte sind die Beziehung der Freireligiösen zum Christentum sowie die seinerzeit propagierten Entwürfe einer "deutschen Religion".
Citește tot Restrânge

Preț: 15573 lei

Nou

Puncte Express: 234

Preț estimativ în valută:
2980 3120$ 2466£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783828896499
ISBN-10: 3828896499
Pagini: 147
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.23 kg
Editura: Tectum Verlag