Cantitate/Preț
Produs

Freitags isst man Fisch: Ariadne, cartea 1177

Autor Ann-Monika Pleitgen, Ilja Bohnet
de Limba Germană Paperback – 31 aug 2009
Man nennt sie Nik oder Nikolaus. Sie studiert Physik und ist Spezialistin für Stegreif-Zitate. Und sie hat sich frisch verliebt, in einen blonden Engel mit politischen Plakaten unterm Arm ... Nikola Rührmann, trinkfeste Studentin und Zahlenfetischistin, möchte gern die schöne Julia beeindrucken. Darum verpflichtet sie sich, den Tod des Kommilitonen Kai aufzuklären. Wozu kennt sie schließlich Leute wie Asphalt-Wilfried und Taxi-Christian, die stets das Ohr am Puls der Stadt haben? Aber kaum hat Nikola eine Fährte aufgestöbert, der zu folgen sich lohnt, da wird sie handgreiflich schachmatt gesetzt. Und kurz darauf ist ihr Hauptverdächtiger tot. Klar, dass Nikola jetzt nicht mehr locker lässt. Sie folgt abwechselnd der Spur und ihrer Herzdame, gerät in wilde Straßenschlachten und auf Abwege, deckt Lügen auf - und schwebt unvermittelt selbst in Lebensgefahr! Der brisante Krimi spielt im Sommer 1989 überall in Hamburg. Spritzig, noir und ein bisschen amourös, erfasst er den lebendigen Puls der großen Hafenstadt und ihrer vielfältigen Milieus.
Citește tot Restrânge

Din seria Ariadne

Preț: 6800 lei

Nou

Puncte Express: 102

Preț estimativ în valută:
1301 1362$ 1077£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783867541770
ISBN-10: 3867541779
Pagini: 248
Dimensiuni: 116 x 186 x 18 mm
Greutate: 0.17 kg
Editura: Argument- Verlag GmbH
Seriile Ariadne, Ariadne Krimi


Notă biografică

Ann-Monika Pleitgen schrieb schon als Kind Kurzgeschichten und ging mit 16 zur Schauspielschule. Dort traf sie ihren ersten Mann, Folker Bohnet, mit dem sie Sohn Ilja bekam. In zweiter Ehe lebt sie seit langem mit dem Schauspieler Ulrich Pleitgen zusammen, ist seine Managerin und an seinen textlichen Arbeiten beteiligt. Der Physiker Dr. Ilja Bohnet trat als Kind am Theater und im Kinderfernsehen auf. Er arbeitet am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY). Den Kriminalroman "Freitags isst man Fisch" schrieben Mutter und Sohn gemeinsam, weitere Nikola-Rührmann-Krimis folgen bald.