Cantitate/Preț
Produs

Fremde · Freunde · Feindlichkeiten: Sozialpsychologische Untersuchungen

Editat de Wolfgang Frindte
de Limba Germană Paperback – 29 noi 1999

Preț: 41539 lei

Nou

Puncte Express: 623

Preț estimativ în valută:
7949 8316$ 6603£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 02-16 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531134413
ISBN-10: 3531134418
Pagini: 224
Ilustrații: 221 S. 31 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:1999
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

Anlässe.- Konstruktionen, Theorien und Fragen über Fremde.- Wenn Konstruktivisten nach Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Gewalt fragen — Die Befrager, die Befragten und die Fragen.- Fremdenfeindlichkeit — eine komplexe Suche.- Rechtsextreme Wirklichkeitskonstruktionen.- Antisemitismus.- Jugend und Politik.- Autoritarismus — Renaissance einer Erklärungstradition.- Gegenwärtige politische Orientierung und der Bezug zum Nationalsozialismus.- Fremdheit und Differenz — Die Konstruktion von sozialen Gruppen durch Jugendliche im Interview.- Es geht weiter — eine Diskussion.- Literatur.

Notă biografică

Prof. Dr. phil. habil. Wolfgang Frindte ist seit März 1994 Professor am Institut für Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er ist Leiter der Abteilung Kommunikationspsychologie.

Textul de pe ultima copertă

Dieser Band ist das Ergebnis einer umfassenden, 1996 bis 1998 in vier Bundesländern (Brandenburg, Bayern, Schleswig-Holstein, Thüringen) durchgeführten Jugendstudie. Im 1. Kapitel des Buches werden die Theorie- und Befundlagen zum Thema Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Gewalt präsentiert. Über den sozial-konstruktivistischen Ansatz, von dem sich die Autor/innen in ihren Untersuchungen leiten ließen, berichtet das Kapitel 2. In den Kapiteln 3 - 8 finden die Leser/innen zahlreiche empirische Belege für die vielfältigen und miteinander verwobenen Hintergründe für fremdenfeindliche, antisemitische und gewaltbezogene Konstruktionen. Dabei geht es u.a. um die Ausprägungen rechtsextremistischer Orientierungen, um Ost-West-Unterschiede in den fremdenfeindlichen und antisemitischen Einstellungen deutscher Jugendlicher, um Zusammenhänge zwischen politischen Interessen und Fremdenfeindlichkeit, um autoritäre Orientierungsmuster, historische Geschichtslegenden und deren Wirksamkeit. Kapitel 9 rundet die Darstellung der quantitativen Ergebnisse durch die Interpretation qualitativer Interviews ab. Im abschließenden Kapitel stellen sich die Autor/innen in einer Diskussion den Fragen nach der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Relevanz ihrer Ergebnisse.

Caracteristici

Die Hintergründe für jugendlichen Fremdenhaß