Cantitate/Preț
Produs

Freuds Liebesleben

Autor Gustav Keller
de Limba Germană Paperback – iun 2012
Als sich im Jahre 2006 der Geburtstag Sigmund Freuds zum 150. Mal jährte, wurde Margarete Mitscherlich darum gebeten, Freud posthum eine Frage zu stellen. Sie lautete: "Mensch, was hast du eigentlich mit deiner Sexualität angefangen?" Zu diesem Wissensdefizit trug zum einen Freud selbst bei, indem er seine Intimität nach außen hermetisch abriegelte. Zum anderen wurde es von freudkonformen Biografen mitverursacht, die sich in diese terra incognita nicht hineinwagten und ihm stattdessen ein vorzügliches sexualmoralisches Pauschalattest ausstellten. Ernst Jones zum Beispiel bezeichnete ihn "als in sehr ungewöhnlichen Maße monogam". Mit dem vorliegenden Buch wird der Versuch unternommen, auf Margarete Mitscherlichs Frage eine differenzierte Antwort zu geben. Sie basiert auf der Auswertung umfangreichen Materials: Freud-Werke, Freud-Biografien und Freud-Briefe. Mit Hilfe vieler Puzzle-Teilchen werden Freuds eigene Triebgeschichte und sein Liebesleben rekonstruiert: seine frühkindliche Sexualität, seine Latenz- und Reifezeit, die Single- und Verlobungszeit, sein Eheleben sowie seine außerehelichen Beziehungen. Dabei wird deutlich, wie schwer sich der weltberühmte Sexologe mit seiner eigenen Sexualität getan hat.
Citește tot Restrânge

Preț: 11793 lei

Nou

Puncte Express: 177

Preț estimativ în valută:
2257 2311$ 1877£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783826049163
ISBN-10: 3826049160
Pagini: 175
Dimensiuni: 130 x 211 x 23 mm
Greutate: 0.24 kg
Editura: Königshausen & Neumann

Notă biografică

Dr. phil. Gustav Keller, Diplom-Psychologe und Autor zahlreicher pädagogisch-psychologischer Sach- und Fachbücher, unter anderem: Psychologie der Folter (1980), Lernen will gelernt sein! (1983), Ich will nicht lernen (2001), Wenn Lust und Liebe erwachen (2001), Der Schüler Adolf Hitler (2010), Psychologie für den Schulalltag (2011).