Cantitate/Preț
Produs

Friedrich Rückerts Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Schweinfurter Edition / Zeitgedichte

Autor Friedrich Rückert Editat de Rudolf Kreutner, Claudia Wiener
de Limba Germană Hardback – 31 dec 2008
Mit seiner politischen Lyrik gelang Friedrich Rückert 1814 unter dem Pseudonym Freimund Reimar der erste publizistische Erfolg. Erstmals vollständig, in Gestalt der ersten Werkdrucke und unpublizierter Handschriften präsentiert, gibt diese Sammlung Einblick in einen vielschichtigen Prozess, in dem Rückert seine eigene Rolle und sein politisches Programm erst finden muss. Um als Dichter der "Geharnischten Sonette" die Wandlung vom petrarkistischen Liebeslyriker zum Verfasser kriegstreiberischer Aufrufe zu vollziehen, nutzt er zunächst noch die antike Mythologie und alttestamentarische Rächergott-Verkündigung. Der satirische Versuch eines Napoleon-Dramas stützt sich auf allegorische Ausdrucksmittel, wie sie die Karikaturen der Zeit einsetzen. Daneben stehen seine volkstümlichen Lieder, die den emotionalen Wechsel von karikaturistisch ausgelebter Schadenfreude über den Zusammenbruch der napoleonischen Herrschaft bis zur verzweifelten Beschwörung der Reichseinheit dokumentieren. Am nachhaltigsten wirkt Rückerts lyrisch propagierte Reichsidee im "Kranz der Zeit" durch die Wiederbelebung mittelalterlicher Mythen: Seine Gedichte sind es, denen eine mythische Gestalt wie der Kaiser Barbarossa im Kyffhäuser ihre Popularität im 19. Jahrhundert verdankt.
Citește tot Restrânge

Preț: 56300 lei

Preț vechi: 61196 lei
-8% Nou

Puncte Express: 845

Preț estimativ în valută:
10774 11180$ 9005£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783835303034
ISBN-10: 3835303031
Pagini: 1034
Dimensiuni: 138 x 203 x 67 mm
Greutate: 1.15 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH

Notă biografică

Der AutorDer Name Friedrich Rückert (1788-1866) ist heute oft nur noch durch Gustav Mahlers Vertonung der »Kindertodtenlieder« ein Begriff. Dabei galt er seinerzeit als der bedeutendste Lyriker deutscher Sprache. Die HerausgeberRudolf Kreutner, geb. 1954, Historiker, Kustos des Rückert-Nachlasses in Schweinfurt, Geschäftsführer der Rückert-Gesellschaft; Autor von zwei Inventarbänden und zahlreichen Beiträgen zu Rückerts Leben und Werk.Claudia Wiener, geb. 1964, promovierte 1994 in Würzburg über Friedrich Rückert, lehrt heute an der Ludwig-Maximilians-Universität München Klassische Philologie und war lange Jahre Herausgeberin der Rückert-Studien.