Friedrich Rücklin (1830 - 1905)
Autor Udo F. Neugebauerde Limba Germană Paperback – 10 noi 2021
Rücklins Werdegang wurde - basierend auf Archivrecherchen - rekonstruiert und so gleichzeitig Quellen gesichert. Rücklins Werke wurden einer problemorientierten Analyse unterzogen. Das Reaktionsspektrum auf den badischen Berufspädagogen wurde - über mehr als 100 Jahre aufgefächert - dargestellt. Persönliche Erkenntnisse wurden thesenartig formuliert und so die einleitende Klassikerhypothese verifiziert. Schließlich wurden Gegenwartsbezüge sowie ein Ausblick skizziert.
Ein kritisch bilanzierender Abschluss dieser Untersuchung schlägt den Bogen zur Einführung und Zielsetzung der Arbeit. Ja, Friedrich Rücklin kann gemäß der Ausführungen sowie der Eingangsdefinitionen einen pädagogischen ?Klassikerstatus" beanspruchen und mit Focus auf die Berufspädagogik als ?Protoklassiker" dieser Fachdisziplin betitelt werden.
Möge diese Monographie positive Impulse in den fachwissenschaftlichen Raum senden, Reflexionen in der berufsschulischen Ausbildung oder bei (zukünftigen) Lehrkräften anregen und weiterführende Arbeiten inspirieren.
Zum Autor: Handelslehrer mit Studien der Berufspädagogik (M.A.), Betriebswirtschaftslehre (Dipl.- Kfm.), Werkstoffkunde (Dipl.-Ing. FH) und Promotion (Dr. rer. pol.) sowie beruflichen Tätigkeiten innerhalb und außerhalb der Universität und im Schuldienst.
Preț: 244.87 lei
Nou
Puncte Express: 367
Preț estimativ în valută:
46.85€ • 49.05$ • 38.77£
46.85€ • 49.05$ • 38.77£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783763970087
ISBN-10: 3763970088
Pagini: 285
Ilustrații: 1 Foto von Friedrich Rücklin 1 Todesanzeige 7 Abbildungen
Dimensiuni: 147 x 207 x 16 mm
Greutate: 0.38 kg
Editura: wbv Media GmbH
ISBN-10: 3763970088
Pagini: 285
Ilustrații: 1 Foto von Friedrich Rücklin 1 Todesanzeige 7 Abbildungen
Dimensiuni: 147 x 207 x 16 mm
Greutate: 0.38 kg
Editura: wbv Media GmbH
Cuprins
Zusammenfassung (Abstract)
1 Einführende Betrachtungen
1.1 Begründung und Einordnung des Themas
1.2 Lehrerbiographien in der Pädagogik und Berufspädagogik
1.3 Quellenprofil zu Friedrich Rücklin
1.4 Methodische Vorgehensweise
2 Friedrich Rücklin - Weg und Werdegang
2.1 Lebensdaten und Lebensphasen Rücklins
2.2. Berufliche Stationen und Wirkungsstätten Rücklins
2.3 Tabellarischer Lebenslauf Rücklins
3 Friedrich Rücklin - Werk und Methode
3.1 Einführende Betrachtung
3.2 Analyse von Rücklins Werken
3.3 Synthese von Rücklins Kernpositionen
4 Friedrich Rücklin - Wirkung und Würdigung
4.1 Einleitende Bemerkung
4.2 Generationenübergreifender Meinungsspiegel
4.3 Persönliche Würdigung und Ausblick
5 Bilanzierender Abschluss
5.1 Zum Untersuchungsvorhaben (Projektkritik)
5.2 Zum Erkenntnisweg (Methodenkritik)
5.3 Zum Erkenntnisgewinn (Erkenntniskritik)
5.4 Zur Erkenntnisverwertung (Inspiration)
6 Quellen- und Literaturverzeichnis
6.1 Archivquellen (sowie Privatunterlagen)
6.2 Schriftenverzeichnis von Friedrich Rücklin
6.3 Literaturverzeichnis (Bücherquellen)
6.4 Zeitungsartikel, Zeitschriften- und Internetbeiträge
7 Anhang
7.1 Das Badische Volksschulwesen
7.2 Das Badische Gewerbeschulwesen
7.3 Die Großherzogliche Polytechnische Schule Karlsruhe
7.4 Die Gewerbelehrerausbildung im Großherzogtum Baden
7.5 Friedrich Rücklin - ausgewählte Korrespondenz
1 Einführende Betrachtungen
1.1 Begründung und Einordnung des Themas
1.2 Lehrerbiographien in der Pädagogik und Berufspädagogik
1.3 Quellenprofil zu Friedrich Rücklin
1.4 Methodische Vorgehensweise
2 Friedrich Rücklin - Weg und Werdegang
2.1 Lebensdaten und Lebensphasen Rücklins
2.2. Berufliche Stationen und Wirkungsstätten Rücklins
2.3 Tabellarischer Lebenslauf Rücklins
3 Friedrich Rücklin - Werk und Methode
3.1 Einführende Betrachtung
3.2 Analyse von Rücklins Werken
3.3 Synthese von Rücklins Kernpositionen
4 Friedrich Rücklin - Wirkung und Würdigung
4.1 Einleitende Bemerkung
4.2 Generationenübergreifender Meinungsspiegel
4.3 Persönliche Würdigung und Ausblick
5 Bilanzierender Abschluss
5.1 Zum Untersuchungsvorhaben (Projektkritik)
5.2 Zum Erkenntnisweg (Methodenkritik)
5.3 Zum Erkenntnisgewinn (Erkenntniskritik)
5.4 Zur Erkenntnisverwertung (Inspiration)
6 Quellen- und Literaturverzeichnis
6.1 Archivquellen (sowie Privatunterlagen)
6.2 Schriftenverzeichnis von Friedrich Rücklin
6.3 Literaturverzeichnis (Bücherquellen)
6.4 Zeitungsartikel, Zeitschriften- und Internetbeiträge
7 Anhang
7.1 Das Badische Volksschulwesen
7.2 Das Badische Gewerbeschulwesen
7.3 Die Großherzogliche Polytechnische Schule Karlsruhe
7.4 Die Gewerbelehrerausbildung im Großherzogtum Baden
7.5 Friedrich Rücklin - ausgewählte Korrespondenz
Notă biografică
Udo F. Neugebauer