Friedrich Schiller und die Niederlande
en Paperback – 31 dec 2011
Preț: 168.87 lei
Nou
Puncte Express: 253
Preț estimativ în valută:
32.32€ • 33.55$ • 26.95£
32.32€ • 33.55$ • 26.95£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783895289064
ISBN-10: 389528906X
Pagini: 186
Dimensiuni: 142 x 209 x 13 mm
Greutate: 0.27 kg
Editura: Aisthesis Verlag
ISBN-10: 389528906X
Pagini: 186
Dimensiuni: 142 x 209 x 13 mm
Greutate: 0.27 kg
Editura: Aisthesis Verlag
Notă biografică
Christian
Moser
ist
seit
August
2009
Professor
für
Vergleichende
Literaturwissenschaft
an
der
Universität
Bonn.
Von
2008
bis
2009
Chair
Professor
of
German
Literature
an
der
Universiteit
van
Amsterdam;
2008
Max
Kade
Distinguished
Visiting
Professor
an
der
Columbia
University,
New
York.
Seit
2011
Vorsitzender
der
Deutschen
Gesellschaft
für
Allgemeine
und
Vergleichende
Literaturwissenschaft.Eric
Moesker
ist
Chef-Jurist
der
Stadt
Delft
und
stellvertretender
Richter
am
Gericht
zu
Herzogenbusch,
Niederlande.Joachim
Umlauf,
ist
Leiter
des
Goethe-Instituts
in
Paris
und
Länderdirektor
für
Frankreich.
Nach
einer
Promotion
in
Romanistik
und
Kunstwissenschaft
lehrte
er
an
der
Università
di
Venezia,
an
der
Sorbonne
Nouvelle
und
der
Ecole
des
Hautes
Etudes
en
Sciences
Sociales
in
Paris,
hatte
Lehraufträge
an
der
Universiteit
van
Amsterdam
und
der
LMU
München.
Er
arbeitete
längere
Zeit
für
den
Deutschen
Akademischen
Austauschdienst
in
Paris
und
Bonn,
bis
2010
leitete
er
das
Goethe-Institut
Amsterdam.
Cuprins
Eric
Moesker/Joachim
Umlauf:
Zum
Geleit
Christian
Moser:
Ein
europäisches
Ägypten
oder
ein
kosmopolitischer
"Sammelplatz
der
Völker"?
Friedrich
Schillers
Bild
der
Niederlande
im
deutschen
und
im
internationalen
Kontext.
Einleitung
Eric
Moesker:
Schiller
und
die
Niederlande.
Entwicklungsphase
oder
dauerhafte
Beziehung?
Anton
van
der
Lem:
Friedrich
Schiller
und
die
Parteien
des
niederländischen
Aufstandes
Thomas
Prüfer:
Provinzen
der
Menschheit.
Schillers
Weltgeschichte
der
Niederlande
Christian
Moser:
Der
Fall
der
Niederlande.
Szenarien
rechtlicher
und
politisch-theologischer
Kasuistik
bei
Friedrich
Schiller
und
Heinrich
von
Kleist
Norbert
Oellers:
Heiteres
Spiel?
Zu
Schillers
Thesen
vom
Wesen
der
Kunst
Arnold
Heumakers:
Schiller
und
der
homo
ludens
-
eine
comedy
of
errors
Josef
Früchtl:
Kontingenz,
Kritik
und
Kampf
der
Kulturen.
Schiller
und
der
aktuelle
Fundamentalismus
Barber
van
de
Pol:
Die
"lebende
Dissonanz"
bei
Schiller.
Über
Maria
Stuart
Zu
den
Herausgebern
und
Autoren
des
Bandes