Cantitate/Preț
Produs

Frühe Schriften, Entwürfe und Begriffe: Johann Baptist Metz Gesammelte Schriften, cartea 1

Autor Johann Baptist Metz Editat de Johann Reikerstorfer
de Limba Germană Hardback – 17 noi 2015
Der Band enthält frühe Denkentwürfe des Autors, die sich der "anthropologischen Wende" christlicher Gottesrede verpflichtet wissen. Metz macht Welt nicht mehr als "Kosmos", sondern als Geschichte kenntlich, seine neue "Denkform" ist primär an geschichtlichen Existenzverhaltungen orientiert. In ihr bringt sich die Wende von der Substanz zum Subjekt und von der Natur zur Geschichte zur Geltung. Metz' Studien lassen deutlich erkennen, dass schon früh das "Mitsein" in den theologischen Grundgestus einrückt, das zeit- und geschichtsloses Identitätsdenken ausschließt. Der im Leib exponierte Mensch kommt als Subjekt nur an den Anderen und mit den Anderen zu sich selbst. Darin wurzelt das Grundparadigma einer Gottesrede, die sich als "politische Gottesrede" zu entwerfen beginnt.
Citește tot Restrânge

Din seria Johann Baptist Metz Gesammelte Schriften

Preț: 41514 lei

Nou

Puncte Express: 623

Preț estimativ în valută:
7944 8244$ 6640£

Carte disponibilă

Livrare economică 19-25 februarie
Livrare express 08-14 februarie pentru 5077 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783451348020
ISBN-10: 3451348020
Pagini: 336
Dimensiuni: 142 x 223 x 32 mm
Greutate: 0.58 kg
Editura: Herder Verlag GmbH
Seria Johann Baptist Metz Gesammelte Schriften


Notă biografică

Johann Baptist Metz, Dr. phil., Dr. theol., geb. 5.8.1928, gest. 2.12.2019. Metz begründete die Neue Politische Theologie und gilt als einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts. In seiner ¿Mystik der offenen Augen¿ verband er die Leidenschaft für Gott mit einer Leidempfindlichkeit für andere. Von herausragender Bedeutung ist sein Beitrag für eine ¿Theologie nach Auschwitz¿ und für ein Christentum, dass seine Geschichtlichkeit sowie seine gesellschaftliche Bedeutung ernst nimmt. Hierfür wurden ihm 2002 die Buber-Rosenzweig-Medaille verliehen sowie 2018 der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen. Metz wurde 1954 zum Priester geweiht und 1963 an die Universität Münster berufen, wo er 30 Jahre lang als Professor für Fundamentaltheologie lehrte. Gastprofessuren führten ihn nach Boston und nach seiner Emeritierung mehrjährig in Wien; er war Mitbegründer der Internationalen Zeitschrift ¿Concilium¿ und Träger der Ehrendoktorate der Universität Wien, der Jesuit School of Theology at Berkeley und der University of London.