Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung: Konzepte zum präventiven Risikomanagement
Editat de Jürgen Jacobs, Johannes Riegler, Hermann Schulte-Mattler, Günter Weinrichde Limba Germană Paperback – 8 mar 2012
Preț: 486.26 lei
Preț vechi: 572.06 lei
-15% Nou
Puncte Express: 729
Preț estimativ în valută:
93.05€ • 96.56$ • 77.78£
93.05€ • 96.56$ • 77.78£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783834929693
ISBN-10: 3834929697
Pagini: 534
Ilustrații: IX, 523 S. 80 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 30 mm
Greutate: 0.84 kg
Ediția:2012
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3834929697
Pagini: 534
Ilustrații: IX, 523 S. 80 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 30 mm
Greutate: 0.84 kg
Ediția:2012
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerNotă biografică
Dr. Jürgen Jacobs ist Professor am Institut für analytische Unternehmensführung an der Leuphana Universität Lüneburg.
Dr. Johannes-Jörg Riegler ist Mitglied des Vorstands der NordLB, Hannover.
Dr. Hermann Schulte-Mattler ist Professor für Finanzwirtschaft und Controlling an der Universität Dortmund.
Dr. Günter Weinrich ist Professor am Institut für analytische Unternehmensführung an der Leuphana Universität Lüneburg.
Dr. Johannes-Jörg Riegler ist Mitglied des Vorstands der NordLB, Hannover.
Dr. Hermann Schulte-Mattler ist Professor für Finanzwirtschaft und Controlling an der Universität Dortmund.
Dr. Günter Weinrich ist Professor am Institut für analytische Unternehmensführung an der Leuphana Universität Lüneburg.
Textul de pe ultima copertă
Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung
Die Finanzmarktkrise der Jahre 2008 und 2009 hat deutlich gemacht, dass die bislang praktizierten Methoden zur Risikoanalyse um Systemkomponenten zur Krisenfrühaufklärung ergänzt werden müssen. Verhaltensrisiken, das Auftreten „finanzwirtschaftlicher Blasen“ und volkswirtschaftliche Abhängigkeiten führten bei Banken und Unternehmen zu erheblichen Bedrohungen. Dieses Buch stellt das komplexe Thema Krisenaufklärung aus wissenschaftlicher, aufsichtsrechtlicher und unternehmenspraktischer Perspektive dar. Besonders hilfreich sind die anhand authentischer Praxisfälle vorgestellten Instrumente zur Krisenerkennung und -vermeidung. Dazu werden interessante Einblicke in konkretes Projektmanagement und konkrete Bilanzpolitik geboten.
Der Inhalt
Dr. Jürgen Jacobs ist Professor am Institut für analytische Unternehmensführung an der Leuphana Universität Lüneburg.
Dr. Johannes-Jörg Riegler ist Mitglied des Vorstands der NordLB, Hannover.
Dr. Hermann Schulte-Mattler ist Professor für Finanzwirtschaft und Controlling an der Universität Dortmund.
Dr. Günter Weinrich ist Professor am Institut für analytische Unternehmensführung an der Leuphana Universität Lüneburg.
Die Finanzmarktkrise der Jahre 2008 und 2009 hat deutlich gemacht, dass die bislang praktizierten Methoden zur Risikoanalyse um Systemkomponenten zur Krisenfrühaufklärung ergänzt werden müssen. Verhaltensrisiken, das Auftreten „finanzwirtschaftlicher Blasen“ und volkswirtschaftliche Abhängigkeiten führten bei Banken und Unternehmen zu erheblichen Bedrohungen. Dieses Buch stellt das komplexe Thema Krisenaufklärung aus wissenschaftlicher, aufsichtsrechtlicher und unternehmenspraktischer Perspektive dar. Besonders hilfreich sind die anhand authentischer Praxisfälle vorgestellten Instrumente zur Krisenerkennung und -vermeidung. Dazu werden interessante Einblicke in konkretes Projektmanagement und konkrete Bilanzpolitik geboten.
Der Inhalt
- Thematische Einordnung
- Empirische und theoretische Erkenntnisse zur Krisenfrühaufklärung und daraus resultierende praktische Konsequenzen
- Krisenfrühaufklärung aus Sicht regulatorischer Anforderungen
- Krisenfrühaufklärung und Risikomanagement in der Unternehmenspraxis
Dr. Jürgen Jacobs ist Professor am Institut für analytische Unternehmensführung an der Leuphana Universität Lüneburg.
Dr. Johannes-Jörg Riegler ist Mitglied des Vorstands der NordLB, Hannover.
Dr. Hermann Schulte-Mattler ist Professor für Finanzwirtschaft und Controlling an der Universität Dortmund.
Dr. Günter Weinrich ist Professor am Institut für analytische Unternehmensführung an der Leuphana Universität Lüneburg.
Caracteristici
So bleibt genug Zeit zum Gegensteuern: Konzepte zum präventiven Risikomanagement Includes supplementary material: sn.pub/extras